Judo Club Hennef „Meister der Frauen-Verbandsliga“ Nordrhein-Westfalen
Was in Hennef so großartig begann, endete schließlich mit einem souveränen Auftritt der Frauen vom Judo Club Hennef beim Liga-Abschluss in Lippetal.
Am letzten Kampftag der Verbandsliga-NRW reisten die Frauen des JC Hennef als Tabellenführer nach Lippetal. Dort wartenden zum Showdown in der Meisterschaft, die direkten Tabellennachbarn PSV Herford II und die Heimmannschaft des 1.SC Lippetal II.
Weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Verbandsliga NRW
Auch am dritten Kampftag konnten sich die Frauen des Judoclub Hennef gegen TV Mesum und TV Salzkotten deutlich behaupten.
In der ersten Begegnung gegen die Mannschaft des TV Mesum setzten sich die Kämpferinnen nach einem 3:2 in der Hinrunde und einem 5:0 in der Rückrunde mit insgesamt 8:2 Punkten und jeweils vorzeitigen Ippon (Punkt) -Siegen durch.
Natürlich gingen die Kämpferinnen hochmotiviert in den zweiten Kampf gegen die Heimmannschaft des TV Salzkotten. Hier konnte am Ende ebenfalls ein deutliches Ergebnis von 9:1 (5:0 und 4:1) mit neun vorzeitigen Siegen erzielt werden.
Somit steht der Judo Club Hennef als alleiniger Tabellenführer in der Verbandsliga NRW.
Am 4. und letzten Kampftag (16.09.2023) geht es in Lippetal um die Meisterschaft in der Verbandsliga. Hier trifft der Judo Club Hennef auf die direkten Tabellennachbarn der Mannschaften des PSV Herford II und des 1. SC Lippetal II.
Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!!!
Vom 25.08.-27.08.2023 führte der Judo Club mit 16 Jugendlichen im Alter von 13-17 Jahren und 3 Betreuern eine Fahrt in ein Gruppen-Ferienhaus in Drolshagen an der Listertalsperre durch. Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag konnten sich die Jugendlichen bei diversen Beschäftigungen erholen bzw. auspowern. Die nähere Umgebung der Listertalsperre wurde beim Sonnenuntergang erkundet, an einer Führung in der Atta-Höhle teilgenommen, im Biggesee gebadet, Zeit im Ferienhaus und auf dem Außengelände des Hauses z. B. mit Volleyballspielen verbracht, gegrillt und Stockbrot gemacht. Zwei Wochen nach der Fahrt für die jüngeren Judoka bis 12 Jahr, war dies ein weiteres gelungenes Event, das den Teilnehmern und Betreuern viel Spaß bereitet hat.
Nur eine Woche nach dem erfolgreichen ersten Kampftag erkämpfte sich die Damenmannschaft des JC Hennef am 20.08.23 in Köln-Dellbrück erneut zwei Siege in der Verbandsliga.
Die erste Begegnung gegen die Mannschaft des DJK Adler 07 Bottrop konnten die Kämpferinnen nach einem 5:0 in der Hinrunde und einem 3:2 in der Rückrunde mit insgesamt 8:2 Punkten und jeweils vorzeitigen Ippon-Siegen für sich entscheiden.
Hochmotiviert gingen die Kämpferinnen in den zweiten Kampf gegen den Gastgeber TV Dellbrück. Hier konnte am Ende ebenfalls ein deutliches Ergebnis von 8:2 (4:1 und 4:1) mit erneuten acht vorzeitigen Siegen erzielt werden. Nach der Hälfte der zu bestreitenden Kämpfe steht der JC Hennef nun mit dem SC Lippetal II punktgleich auf dem 1. Platz der Tabelle in der Verbandsliga.
Spannendes Wochenende für die 8-12-jährigen Judoka
Nach ein paar Jahren Pause konnte der Judo Club dieses Jahr seinen 8-12 jährigen Mitgliedern wieder eine Wochenendfahrt in eine Jugendherberge anbieten. Das Angebot wurde rege wahrgenommen, sodass die ursprünglich gesetzte Teilnehmerzahl erhöht wurde und schlussendlich am 11.08.23 50 Kinder und 11 Betreuer zur Jugendherberge zur Burg Blankenheim aufbrechen konnten.
Zum Saisonauftakt der Verbandsliga NRW, empfingen die Frauen des Judo Club Hennef, die Mannschaften aus Wanne-Eickel und Holzwickede. Austragungsort war die Sporthalle der Gesamtschule Hennef-Meiersheide. Dabei standen folgende Begegnungen auf der Tagesordnung:
DSC Wanne-Eickel gegen JC Holzwickede II
Judo Club Hennef gegen JC Holzwickede II
Judo Club Hennef gegen DSC Wanne-Eickel
In fünf vom Verband festgelegten Gewichtsklassen (-52 kg, – 57 kg, – 63 kg, – 70 kg, + 70 kg) wurden die Kämpfe in Hin- und Rückrunde (10 Kämpfe) bestritten. Dabei bestand die Möglichkeit, nach den ersten fünf Kämpfen, Kämpferinnen zu tauschen. Die Reihenfolge der Kämpfe wurde vor Kampfbeginn ausgelost.
Erfolge beim Rurauen-Cup, Landessportfest der Schulen und Nordrhein-Cup
Bei gleich drei Wettkampfveranstaltungen waren junge Judoka aus Hennef und Eitorf wieder erfolgreich.
Bereits am14.05.2023 fand in Jülich der 16. bezirksoffene Rurauen-Cup statt. Dort erlangten zahlreiche Judoka aus Hennef und Eitorf Platzierungen. Die Ergebnisse:
U11 weiblich: 2. Platz: Fuli-Lotte Ioannidis (-47,1 kg)
U11 männlich: 1. Plätze: David Dascalescu (-24,2 kg), Matthias Gombert (-25,5 kg) 2. Plätze: Nicolas Schild (-36 kg), Lennard Kubitza (-40,8 kg) 3. Plätze: Timo Herms (-26,2 kg), Lukas Mronga (-26,5 kg), Jakob Buhler (28,9 kg), Matti Zahl (-37,1 kg), Elias Aaron Kux (-40,8 kg)
U15 weiblich: 1. Platz: Dorothee Ritter (-40 kg) 5. Platz: Sophie Marie Ranft (-44 kg)
U15 männlich: 1. Platz: Maximilian Kubitza (-55 kg) 2. Plätze: Julian Augst (-34 kg), Daniel Rempel (-37 kg), Elias Seib (-50 kg) 3. Plätze: Ole Herzog (-37 kg), Faiso Khodor Kasim (+66 kg) 5. Platz: Robinson Nortmann (-55 kg) 7. Platz: Nathaniel Kalashnik (-43 kg)
U18 männlich: 1. Platz: Mykola Bakhtin (-55 kg) 3. Platz: Arvid Zöller (-66 kg)
Das Foto zeigt Trainer Philipp Hamann mit Julian Augst und Daniel Rempel
Beim NRW-Landessportfest der Schulen am 06.06. in Duisburg traten mehrere Judoka aus Hennef und Eitorf im Jahrgang U15 für ihre Gesamtschule Meiersheide an und belegten einen starken dritten Platz mit der Mannschaft. Leider durfte nur der Erste zum Finale nach Berlin. Die Siegerehrung fand im Stadion der MSV Duisburg statt und war für alle ein tolles Erlebnis.
Am Sonntag den18.06.2023 siegte beim Nordrhein-Cup in Meerbusch-Osterath der Kreis Bonn, in dessen Mannschaft ebenfalls drei Judoka aus Hennef und Eitorf vertreten waren. Bei insgesamt 7 angetretenen Kreisen kam der Kreis Bonn ungeschlagen ins Finale und gewann überzeugend gegen den Kreis Bergisch Land.
Judo NRW-Liga: Letzter Kampftag für den Judo Club Hennef in Aachen-Walheim
Am Sonntag, den 18.06.2023 reiste der Judo Club Hennef mit der Männermannschaft zum 4. und letzten Kampftag nach Aachen-Walheim. Natürlich war die Hoffnung nach dem Erfolg in Hennef groß, 4 Punkte mit nach Hause zu nehmen.