Vereinsmeisterschaft für die Jahrgänge 2019-2012
Jugendherbergsfahrt von 8-12 Jahren
Jugendfahrt ab 13 Jahren
Vereinsmeisterschaft für die Jahrgänge 2019-2012
Jugendherbergsfahrt von 8-12 Jahren
Jugendfahrt ab 13 Jahren
Gold und Bronze bei WdEM in der U15
Am 22.02.25 fanden in Dormagen die Westdeutschen Einzelmeisterschaften der U15 (Jahrgänge 2011, 2012, 2013) für Mädchen und Jungen statt. Auf vier Matten kämpften die sportbegeisterten Judoka um die Landesmeistertitel.
Aus unseren Judo Clubs traten zwei männliche Starter in der Gewichtsklasse bis -40 kg an: Daniel Rempel und Maxim Rauch. Beide gewannen ihre ersten zwei Kämpfe souverän und wurden Poolsieger. Dies bedeutete allerdings, dass sie nun um den Einzug ins Finale gegeneinander antreten mussten. Daniel Rempel siegte und musste im Finale gegen Remus Möhring aus Leverkusen kämpfen. Mit einem Waza-ari (5 Punkte) schlug er den starken Leverkusener und gewann damit die Goldmedaille. Daniel ist nun amtierender Westdeutscher Meister.
Maxim Rauch durfte nach dem verlorenen Kampf gegen seinen Vereinskollegen in der Trostrunde weiter starten. Im Kampf um den dritten Platz trat er gegen Leonard Stalljohan aus Ibbenbüren an. Mit einem klaren Ippon (10 Punkte) siegte er nach 2:27 Minuten und sicherte sich somit die Bronzemedaille. Ein toller Erfolg für die beiden jungen Talente aus dem Rhein-Sieg-Kreis.
Vier Tickets zur Deutschen Einzelmeisterschaft für die U 18 und U 21
Die Altersklassen der U 18 und U 21 kämpften in den vergangenen Wochen um die Qualifikationen für die nationale Ebene: die Deutsche Einzelmeisterschaft.
Stattfinden werden diese Anfang März in Leipzig (U18) und eine Woche später in Potzdam (U21).
Und diesmal gibt es interessante Neuheiten: zum ersten Mal werden hier auf der Westdeutschen nicht nur die ersten vier Kämpfer (Platz 1-3) sondern die ersten sechs (Platz 1-5) jeder Altersklasse belohnt. Somit qualifizieren sich nicht nur vier Kämpfer, sondern gleich sechs für die begehrte Deutsche Meisterschaft
Continue readingBezirksmeistertitel für Daniel Rempel
Die diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen U 15 wurden in Leverkusen ausgetragen.
Einen souveränen 1. Platz und damit den Titel erkämpfte sich Daniel Rempel.
Dritte Plätze gingen jeweils an Maxim Rauch, Jean Neve und Ilyda Kacar.
Damit haben sich diese vier Judokas zur kommenden Westdeutschen Einzelmeisterschaft qualifiziert. Das ist für die U 15 höchstes Wettkampfniveau. Etwas Pech hatten Nathan Kalashnik, Anna Gomnert und Oskar König. Alle drei verloren im Kampf um Platz drei und erreichten somit den 5. Platz.
25 Tickets für die Bezirksmeisterschaften
Mit 13 ersten Plätzen (Gold) hinterließ die gemeinsame Mannschaft der Judoclubs Hennef und Eitorf einen großartigen Eindruck bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften des Rhein-Sieg-Kreises und Bonn. Die Altersklassen der U11 und U15 kämpften am ersten Feb-ruarwochenende um die Kreiseinzelmeistertitel und damit um die Qualifikation zur Bezirksein-zelmeisterschaft (BEM) in ein paar Wochen. Gerade in den unteren Altersklassen treten enorm viele Judokinder an. Es wurde dementsprechend für alle ein langer Wettkampftag. Die jungen Judoka (weiblich / männlich) zeigten großartige und spektakuläre Kämpfe.
Insgesamt haben sich 25 Kämpfer/innen für die BEM qualifiziert.
5 Tickets zu den Landesmeisterschaften der U18
Am 19.01.25 starteten zehn Nachwuchsjudoka des JC-Hennef bei den Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) in Leverkusen. Wer sich dort qualifiziert kann an den Landeseinzelmeisterschaften (LEM) teilnehmen, bei denen es dann um die Qualifikation zu den Deutschen Einzelmeisterschaften geht. Fünf Judoka erkämpften sich die begehrte Qualifikation zu den LEM.
Elias Seib (Jg. 2010) gewann den Titel und holte verdientes Gold.
Faiso Khodor-Kasim (Jg. 2010) zeigte ebenso Kampfgeist und gewann Silber.
Mykola Bakhtin (Jg. 2008), Julian Augst (Jg. 2010) und Sophie Ranft (Jg. 2010) konnten sich mit ihren starken Kämpfen jeweils über die Bronzemedaille freuen.
Maximilian Kubitza (Jg. 2010) verlor leider den Kampf um Platz drei, zeigte insgesamt aber starke Kämpfe und konnte den 5. Platz erreichen.
Zwei 7. Plätze gingen an Fedir Tkachenko (Jg. 2008) und Oliver Kaluga (Jg. 2008).
Gerald Richter und Nazar Prytula erreichten leider keine Platzierung.
So fährt Trainer Kamen Kasabov am 15.02.25 mit seinen fünf qualifizierten Kämpfern nach Herne, um dort an den LEM teilzunehmen. Wir wünschen viel Erfolg!
Am 14. und 15.12.24 fanden die diesjährigen Rhein-Sieg Meisterschaften im Judo in Alfter statt, wobei unsere Judo Clubs wieder zahlreich vertreten war. Das galt insbesondere für die untere Altersklasse der U11 (Jg. 2016-2014). Die Vereine haben sich gut präsentiert und konnten einige Platzierungen erreichen. Besonders hervorzuheben ist das junge Talent Matthias Gombert, der sich in der U11- und U13-Jugend jeweils den ersten Platz erkämpft hat und durch seine überzeugende Kampftechnik glänzen konnte.
Betreut wurde das Team von: Johannes Rempel, Daniel Rempel am Samstag und Kamen Kasabov, Ina Schild und Alexandra Gross am Sonntag.
Traditionell mit leckeren Weckmännern fand auch in diesem Jahr das beliebte „Nikolaustraining“ für die Kindergruppen des Eitorfer Judo Clubs statt. Am Ende des sportlichen Teils besuchte der Nikolaus die jungen Judoka in der Turnhalle Am Eichelkamp.
Dort zeigten sie stolz und mit Begeisterung und viel Spaß, was sie im Training gelernt haben. Zufriedenheit bei den Trainern Wolfgang Giesecke und Philipp Hamann, der in seiner Funktion als Jugendsprecher, auch für die Organisation verantwortlich war.
In der vergangenen Woche gab es außerdem eine letzte kleine Gürtelprüfung in diesem Jahr für die Jüngsten. Sie erhielten die Berechtigung, den gelb-weißen Gürtel zu tragen.
Der Eitorfer Judo Club wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr
Kampfgemeinschaft JC Hennef/ JC Wermelskirchen wird Westdeutscher Meister
Am 23.11.2024 fanden in Neuss-Reuschenberg die Westdeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften im Judo der männlichen und weiblichen Jugend U15 statt. Sieben Mädchen- und 14 Jungenmannschaften kämpften um die Qualifikation zum Deutschen Jugendpokal, zu denen sich jeweils die ersten drei Platzierungen qualifizierten.
Bei den U15-Teams männlich gewann die Kampfgemeinschaft (KG) JC Hennef/JC Wermelskirchen. Sie darf am 30.11.2024 an den Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaften U15 (Deutscher Jugend-Pokal) in der Niederlausitzhalle in Senftenberg teilnehmen.