Tag des Judo 2025 in Eitorf

Am 04. und 05.11.24 jeweils vormittags fand in der Halle Am Eichelkamp der diesjährige „Tag des Judo“ statt. Mit ca. 200 Schülerinnen und Schülern des Siegtalgymnasiums und der Mosaik-Schule war die vom Eitorfer Judo Club ausgerichtete Veranstaltung für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Das diesjährige Programm richtete sich an die Klassenstufe 4 der Mosaikschule und die Klassenstufe 5 des Siegtalgymnasiums und wurde vom bewährten Trainerteam des Judoclubs durchgeführt.

Continue reading

Medaillenregen bei den Rhein-Sieg-Meisterschaften

9 Rhein-Sieg-Meister im Judo Club Hennef/ Eitorfer Judo-Club

Am 11. und 12. Oktober 2025 fanden in Bornheim die diesjährigen Rhein-Sieg-Meisterschaften im Judo statt. Rund 250 Judoka aus der Region traten bei der mittlerweile 43. Auflage des Turniers an, um sich in spannenden Wettkämpfen zu messen. Vertreten waren alle Altersklassen von U11 bis U18, ebenso wie die Damen- und Herrenklassen.

Continue reading

DJB-Sichtungsturnier in Herne

Judo-Talente aus dem Rhein-Sieg-Kreis überzeugen

Beim DJB-Sichtungsturnier im Rahmen des Mario-Kwiat-Gedächtnis-Turniers am 11.10.25 trafen sich die besten männlichen Nachwuchsjudoka der Altersklasse U17 aus ganz Deutschland. Ziel der Veranstaltung war die Sichtung potenzieller Talente für den Leistungskader des Deutschen Judo-Bundes (DJB).

Veranstaltet wurde das Turnier vom Nordrhein-Westfälischen Judo-Verband (NWJV), Ausrichter war der DSC Wanne-Eickel – Judo e.V. Die Kämpfe wurden nach den U18-Regeln ausgetragen, der Wettkampfmodus variierte je nach Teilnehmerzahl. Bundestrainer Juan Ignacio Cuneo war persönlich vor Ort, um die Leistungen der jungen Athleten zu beobachten.

Auch Judoka aus dem Rhein-Sieg-Kreis, aktiv für den Judoclub Hennef und den Eitorfer Judoclub, stellten sich der nationalen Konkurrenz. Besonders erfolgreich war Daniel Rempel, der sich in der Gewichtsklasse bis 43 kg souverän den 1. Platz sicherte. Maximilian Kubitza (bis 73 kg) erreichte einen starken 7. Platz bei insgesamt 34 Teilnehmern. Julian Augst (-55 kg), Elias Seib (-66 kg) und Faiso Khodor Kasim (-81 kg) zeigten ebenfalls engagierte Kämpfe, blieben jedoch ohne Platzierung.

JC Hennef/ Eitorfer JC brilliert bei Deutscher Meisterschaft

Drei Medaillen in Duisburg

Deutsche Meisterschaft, v.l.n.r. Moritz Plafky Silber, Alexandra Gross Bronze, Maxim Taran Bronze, h. Trainer Kamen Kasabov

Bei der Deutschen Judo-Meisterschaft am 04. und 05. Oktober 2025 in Duisburg zeigte der JC Hennef/Eitorfer JC eindrucksvoll seine sportliche Klasse. Mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen kehrten die Athleten und Athletinnen aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich zurück.

Continue reading

Randori-Training in Eitorf

Erstes gemeinsames Randori ein voller Erfolg!

Am Mittwoch, den 9. Oktober, fand beim Eitorfer Judo Club das erste vereinsübergreifende Randori-Training für die Altersklassen U11 bis U15 statt – und das mit großem Erfolg!

Neben den zahlreichen Eitorfer Judoka konnten wir auch Gäste vom Neunkirchener TV und aus Hennef begrüßen. Die Matte war voll, die Stimmung sportlich – und die Kinder begeistert bei der Sache.

Continue reading

Gürtelprüfung beim Eitorfer Judo Club

Zum zweiten Mal in diesem Jahr fanden beim Eitorfer Judo Club am 02.10.25 Gürtelprüfungen statt. Die 29 Prüflinge mussten unter der Aufsicht von drei Prüfungsteams neben den wichtigen Fallübungen, verschiedene Wurftechniken sowie Techniken des Bodenkampfs vorführen. Geprüft wurden verschiedene Judograde (Kyu), vom Gelb-Gurt bis zum Orange-Grün-Gurt.

Trainer Marc Priesterberg und die Prüfer zeigten sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der mehrere Wochen dauernden Vorbereitung, denn alle haben bestanden. Auch bei dieser Prüfung waren mit Abstand die Kinder die größte Gruppe, die beim Eitorfer Judo Club im vergangenen Jahr für einen erfreulich starken Zulauf sorgten.

Der Verein gratuliert herzlich!

Internationaler Bayer Cup

Rekordbeteiligung beim 9. Internationalen Bayer Judo Cup in Leverkusen

Der 9. Internationale Bayer Judo Cup am Wochenende des 27. und 28. September 2025 hat in diesem Jahr so viele Sportlerinnen und Sportler angezogen wie nie zuvor. In der Leichtathletikhalle des TSV Bayer 04 Leverkusen gingen an zwei Tagen etwa 750 Judoka an den Start.

Continue reading

Sommerfest der Judo Clubs Hennef und Eitorf

Mittlerweile schon traditionell fand auch in diesem Jahr das gemeinsame Sommerfest der Judo Clubs aus Eitorf und Hennef auf der Sportanlage der Sportfreunde Rankenhohn in Eitorf statt. Am 20.09.2025 besuchten über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hennef, Eitorf und Linz die Veranstaltung.

Durch das große Engagement einiger Mitglieder wurde der Ort in einen Biergarten verwandelt, Grillplatz und kaltes Büffet inklusive. Für die Kinder stand ein großes Angebot an Spielen und sportlichen Wettkämpfen auf dem Rasenplatz zur Verfügung, das zu einer regen Teilnahme führte. Natürlich konnten aber auch die Erwachsenen daran teilnehmen.

Bis 16:00 herrschte munteres Treiben in hochsommerlicher Stimmung und zeigte einmal mehr das harmonische Vereinsleben der beiden Judo Clubs.

Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen

Alexandra Gross und David Hohn lösen Ticket für die Deutsche Meisterschaft

WDEM 20.09.25 in Herne, links Ina Schild, rechts Alexandra Gross

Herne, 20. September 2025 – Der JC Hennef/Eitorfer JC setzt ein starkes sportliches Ausrufezeichen: Bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer, ausgerichtet vom DSC Wanne-Eickel im Sportpark Wanne-Eickel, kämpften die besten Judoka aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland und dem Saarland um die letzten Startplätze für die Deutschen Meisterschaften am 4. und 5. Oktober in Duisburg.

Der JC Hennef/Eitorfer JC war mit drei Athlet:innen vertreten und konnte mit zwei Podestplätzen glänzen.

Continue reading

DJB-Sichtungsturnier U17 in Halle (Saale)

Erfolgreiche Teilnahme des JC Hennef/ Eitorfer JC

Halle (Saale), 14. September 2025 – Beim bundesoffenen Sichtungsturnier des Deutschen Judo-Bundes (DJB) trafen die besten U17-Judoka aus ganz Deutschland aufeinander. Die Veranstaltung gilt als zentrale Plattform zur Talentsichtung und -förderung im deutschen Judosport.

Unter den kritischen Augen der Bundestrainer und Bundestrainerinnen kämpften die Nachwuchsathleten nicht nur um Platzierungen, sondern auch um die Chance, in den erweiterten Nationalkader aufgenommen zu werden. Die gezeigten Leistungen lieferten wertvolle Einblicke in das aktuelle Leistungsniveau und die Entwicklungsperspektiven der jungen Talente.

Auch die Judoka des JC Hennef und des Eitorfer JC konnten mit starken Leistungen überzeugen:

Continue reading