Deutsche Meisterschaft, v.l.n.r. Moritz Plafky Silber, Alexandra Gross Bronze, Maxim Taran Bronze, h. Trainer Kamen Kasabov
Bei der Deutschen Judo-Meisterschaft am 04. und 05. Oktober 2025 in Duisburg zeigte der JC Hennef/Eitorfer JC eindrucksvoll seine sportliche Klasse. Mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen kehrten die Athleten und Athletinnen aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich zurück.
Am 16.03.2025 fand im württembergischen Backnang das DJB-Sichtungsturnier der männlichen Judoka U15 statt. Mit dem Sieg in der Gewichtsklasse -40 kg ging die Goldmedaille an unseren talentierten Judoka Daniel Rempel. Daniel gewann mit fünf Siegen herausragend das Finale gegen den starken Kämpfer Moritz Nitsch aus Großhadern. Maxim Rauch erkämpfte sich in der selben Gewichtsklasse mit drei gewonnenen Kämpfen und zwei knappen Niederlagen einen starken 5. Platz. In der Gewichtsklasse -55kg konnte Nathaniel Kalashnik zwei siegreiche Kämpfe zeigen, bevor er in der Trostrunde mit einem 9. Platz ausschied.
Hervorragende zwei Bronzemedaillen errang der Judoclub Hennef bei den Titelkämpfen der Deutschen Einzelmeisterschaft der U 21 in Frankfurt/Oder am 09. und 10.03.24. Wieder einmal konnte Trainer K. Kasabov bei einem hochwertigen Wettkampf auf nationaler Ebene mit seinen Athleten glänzen!
Zweta Kasabova und Oskar Kulaga für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert
Am 17.02.2024 war der DSC Wanne-Eickel in Herne Ausrichter der Westdeutschen Einzelmeisterschaften im Judo für die Altersklasse der U18 (m/w).Und wieder war der Judo Club Hennef an einem Turnier erfolgreich beteiligt.
Am 03. und 04.02.24 fand in Strausberg/Berlin eines der wichtigsten Judoturniere in Deutschland statt. Die Judoka der männlichen und weiblichen U21 kämpften unter den Augen der Bundestrainer.
Alexandra Gross vom Judo Club Hennef trat in der Klasse bis 52 kg an und gewann mit sensationellen fünf Ippons (Punktsiege) vorzeitig jeden ihrer Kämpfe. Die Goldmedaille zeigt, in welch guter Form das junge Hennefer Talent ist!
Ina Schild (-57kg) konnte mit zwei Kämpfen wertvolle Kampferfahrungen sammeln, genauso wie Noel Gultschuk mit drei Kämpfen (-81kg).
Maxim Taran (-60kg) lag mit seinen ersten gewonnenen Duellen gut im Rennen. Leider wurde er dann bewusstlos abgewürgt und schied somit vorzeitig aus dem Wettkampfgeschehen aus.
Betreuer David Hohn war dennoch sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Beim 46. Matsuru Dutch Open Espoir für Judoka von 12 bis 21 Jahren in Eindhoven am 13. und 14.01.24 sammelten gleich zwei Kämpfer des JC-Hennef begehrte Medaillen. Das Dutch Open ist eines der größten Nachwuchsturniere in Europa. Es gilt für die deutschen Nachwuchstalente im Judo als Saisonstart. Dort wird abgecheckt, wo sie bei den kommenden nationalen und internationalen Turnieren Chancen auf weitere Medaillen haben könnten.
Kamen Kasabov (Heimtrainer JC-Hennef) trat mit 12 Kämpferinnen und Kämpfern bei diesem hochrangigen Wettkampf in den Niederlanden an.
Daniel Rempel und Maxim Rauch in Swisttal erfolgreich
Bei den Nordrhein-Einzelmeisterschaften der U13 standen am Ende beide Teilnehmer unserer Judo-Clubs in der Gewichtsklasse bis 34 kg auf dem Treppchen. Nach zwei Siegen für Daniel Rempel und einen Sieg für Maxim Rauch standen sich die beiden Vereinskameraden im Halbfinale gegenüber. Hier konnte sich Daniel Rempel durchsetzen und stand im Finale dem aktuellen Bezirksmeister gegenüber. Nach einem starken Kampfbeginn von Daniel, bei dem er dem Gegner keine Möglichkeit gab, seine eigenen Techniken anzusetzen, verlor er den Kampf leider mit einem Haltegriff und erlang somit einen guten 2. Platz.
Maxim Rauch konnte sich nach dem verlorenen Halbfinale im Kampf um Platz 3 durchsetzen und sich somit über den 3. Platz freuen.
Das Foto zeigt die beiden mit ihrem Trainer Kamen Kasabov.
Bei der diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaft im Judo der Männer und Frauen in Stuttgart konnte der Judo Club Hennef drei Sportler stellen. In der SCHARRena begann dieser nationale Judoauftakt mit rund 360 Judokas aus 17 Landesverbänden. Zahlreiche Olympioniken und Nationalkaderathleten gingen an den Start. In der Gewichtsklasse -60 Kilogramm stand der Olympionike Moritz Plafky auf der Judomatte. Mit einem gelungenen Sieg von Plafky gegen H. Latschinian stand der Hennefer im Viertelfinale dem Bayern D. Röder gegenüber. Auch hier konnte Plafky punkten und das Poolfinale klar für sich entscheiden. Im kleinen Finale konnte Alessio Murrone von der Sportunion Annen den Hennefer nicht stoppen, sodass er unbesiegt ins Finale einziehen konnte. Hier stand er dem aus Bayern stammenden Maximilian Heyder (4-facher Deutscher Meister) gegenüber. Dies war exakt die gleiche Konstellation wie vor einem Jahr. Sehr spannend ging Plafky mit einer Wazaari-Wertung in Führung. Diesen Vorsprung konnte er bis zum Schluss halten und gewann am Ende nach einer Bestrafung für Heyder die Goldmedaille. Damit darf sich Moritz Plafky vom JC Hennef zum 6. Mal in seiner Karriere Deutscher Meister nennen.
David Hohn vom JC Hennef konnte -73 kg seinen Auftaktkampf leider nicht gewinnen und schied somit aus dem Wettkampfgeschehen aus. Alexandra Gross aus Hennef startete mit einem Freilos in der Gewichtsklasse -52 kg. Auch sie verlor ihren ersten Kampf und konnte somit nicht weiter angreifen.
Am 14.01.2023 fand im NWJV-Landesstützpunkt in Witten ein Landessichtungslehrgang der U15-Judoka statt. Der Fokus war dabei auf die Vorbereitung für die kommenden Turniere gerichtet. Aus Eitorf und Hennef waren sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei. Insgesamt nahmen 120 Judoka aus ganz NRW am Lehrgang teil, angeleitet von acht ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern. Es wurden Tipps und Tricks für Haltegriffe an der Jacke gezeigt und geübt, gefolgt von 4-minütigen Randoris (Übungskämpfen). Nach der Mittagspause vermittelten die Trainerinnen und Trainer Haltegriffe und Befreiungstechniken, wieder gefolgt von Boden-Randoris. Der Lehrgang endete für die erschöpften aber sehr zufriedenen Judoka gegen 15:30 Uhr.
Am 03. und 04.September fand mit über 350 Teilnehmern das Landessichtungsturnier in den Altersklassen U14, U17 und U20 in Lünen statt. Unter den Augen der Landestrainer hat der Nachwuchs des JC Hennef starke Kämpfe gezeigt.
Die Goldmedaille erkämpften sich in der Altersklasse U14 Dorothee Ritter und Daniel Rempel, in der U20 bezwang Alexandra Gross alle Gegner und landete ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen. Über dritte Plätze konnten sich Maximilian Kubitza (U14), Hannah Schild (U17) und Maximilian Gross (U20) freuen. Ebenfalls starke Kämpfe zeigten Elias Seib (U14), Zweta Kasabova (U17), Viktoria Onegow und Ina Schild (beide U20). Ihre Leistung reichte am Ende für tolle 5. Plätze