Vereinsmeisterschaft für die Jahrgänge 2019-2012
Jugendherbergsfahrt von 8-12 Jahren
Jugendfahrt ab 13 Jahren
Vereinsmeisterschaft für die Jahrgänge 2019-2012
Jugendherbergsfahrt von 8-12 Jahren
Jugendfahrt ab 13 Jahren
Traditionell mit leckeren Weckmännern fand auch in diesem Jahr das beliebte „Nikolaustraining“ für die Kindergruppen des Eitorfer Judo Clubs statt. Am Ende des sportlichen Teils besuchte der Nikolaus die jungen Judoka in der Turnhalle Am Eichelkamp.
Dort zeigten sie stolz und mit Begeisterung und viel Spaß, was sie im Training gelernt haben. Zufriedenheit bei den Trainern Wolfgang Giesecke und Philipp Hamann, der in seiner Funktion als Jugendsprecher, auch für die Organisation verantwortlich war.
In der vergangenen Woche gab es außerdem eine letzte kleine Gürtelprüfung in diesem Jahr für die Jüngsten. Sie erhielten die Berechtigung, den gelb-weißen Gürtel zu tragen.
Der Eitorfer Judo Club wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr
Ein ereignisreiches Wochenende für unsere jungen Judoka
Ein Bericht von Hannah Hummel:
Es ist das Wochenende nach den Sommerferien und da wahrscheinlich nicht genug Urlaub gemacht wurde, hat sich der JC Hennef/ Eitorfer JC dazu entschieden den Kindern des Vereins eine weitere Möglichkeit zu geben, sich nochmal für ein Wochenende in die Ferien zurückzuversetzen.
Die jährliche Jugendherbergsfahrt hatte nämlich auch dieses Jahr mal wieder viel Spaß und Abenteuer versprochen. 50 Kinder zusammen mit 11 Betreuern sind gemeinsam in die Tiefe Vulkaneifel nach Mayen gefahren. Der größte Programmpunkt dieses Jahr war der etwa zehn Minuten von der Jugendherberge entfernte Tolli Park. Der Tolli Park ist ein Kinderfreizeitpark, welcher zahlreiche Attraktionen zu bieten hat. Von Streichelzoo über Trampolinpark und Wasserschlacht auf Piratenbooten war alles dabei. Nicht nur die Kinder mussten am Ende des Tages mit nassen Klamotten in den Bus zurück zur Jugendherberge steigen. Auch Hannah und ich haben die Herausforderung zur Piratenboot-Wasserschlacht angenommen und damit unser Schicksal besiegelt. Nur leider war am Ende doch kein Gewinner zu erkennen, da beide Seiten klatschnass aus dem Boot geklettert sind.
Continue readingAuch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle „Nikolaustraining“ für die Kindergruppen des Eitorfer Judo Clubs statt. Am Ende des sportlichen Teils besuchte der Nikolaus am 07.12.2023 die jungen Judoka in der Turnhalle Am Eichelkamp.
Natürlich hatte er für jeden eine Kleinigkeit mitgebracht, aber zunächst mussten die Kinder dem Nikolaus zeigen was sie im Training gelernt haben. Dieses taten sie mit Begeisterung und viel Spaß zur Zufriedenheit der Trainer Wolfgang Giesecke, Tim Giesecke und Philipp Hamann.
Anschließend erhielten alle zur Belohnung einen Weckmann und Mandarinen.
Ereignisreiches Wochenende in Drolshagen
Vom 25.08.-27.08.2023 führte der Judo Club mit 16 Jugendlichen im Alter von 13-17 Jahren und 3 Betreuern eine Fahrt in ein Gruppen-Ferienhaus in Drolshagen an der Listertalsperre durch. Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag konnten sich die Jugendlichen bei diversen Beschäftigungen erholen bzw. auspowern. Die nähere Umgebung der Listertalsperre wurde beim Sonnenuntergang erkundet, an einer Führung in der Atta-Höhle teilgenommen, im Biggesee gebadet, Zeit im Ferienhaus und auf dem Außengelände des Hauses z. B. mit Volleyballspielen verbracht, gegrillt und Stockbrot gemacht. Zwei Wochen nach der Fahrt für die jüngeren Judoka bis 12 Jahr, war dies ein weiteres gelungenes Event, das den Teilnehmern und Betreuern viel Spaß bereitet hat.
Spannendes Wochenende für die 8-12-jährigen Judoka
Nach ein paar Jahren Pause konnte der Judo Club dieses Jahr seinen 8-12 jährigen Mitgliedern wieder eine Wochenendfahrt in eine Jugendherberge anbieten. Das Angebot wurde rege wahrgenommen, sodass die ursprünglich gesetzte Teilnehmerzahl erhöht wurde und schlussendlich am 11.08.23 50 Kinder und 11 Betreuer zur Jugendherberge zur Burg Blankenheim aufbrechen konnten.
Continue readingAuch in diesem Jahr bekamen die Kinder des Eitorfer Judo Clubs wieder Besuch vom Nikolaus. Er erschien zur großen Überraschung der meisten der kleinen Judoka am 06.12.während des Trainings. Die Kinder sangen zwei Lieder und boten eine kleine Vorführung ihres Könnens dar. Am Ende des Trainings gab es, wie es seit Jahren Tradition ist, für jedes Kind einen Weckmann.
Am 22. und 23.11.22 von jeweils 8:00 bis 13:00 Uhr fand in der Halle Am Eichelkamp der diesjährige „Tag des Judo“ statt. Mit mehr als 360 Schülerinnen und Schülern des Siegtalgymnasiums und der Mosaik-Schule war die vom Eitorfer Judo Club ausgerichtete Veranstaltung für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Das diesjährige Programm richtete sich an die Klassenstufen 2 bis 5 und wurde vom bewährten Trainerteam des Judoclubs durchgeführt.
In jeweils einstündigen Blöcken wurden, nach einer kurzen Einführung der Judo-Werte und einem Aufwärmtraining, Grundtechniken der Fallschule und erste Übungen zu einfachen Wurftechniken vermittelt. Es folgten Trainerdemonstrationen eines Übungskampfes (Randori), bei dem jeder Wurf mit lauten Beifalls- und Überraschungsrufen begleitet wurde. Abschließend hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Fragen zum Thema Judo zu stellen.
Der 2014 vom Deutschen Judo Bund eingeführte Aktionstag hat zum Ziel, Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen aufzubauen und diese nachhaltig zu gestalten. Schulen und Kindern wird die Möglichkeit geboten, die positiven (sport-) soziologischen Aspekte dieser Sportart sowie die festgeschriebenen Judo-Werte kennenzulernen.
In Eitorf findet der „Tag des Judo“ seit 2019, nur unterbrochen durch die Coronapause 2020, jeweils an zwei Tagen im November in Eitorf statt, unterstützt durch die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer der kooperierenden Eitorfer Schulen.