Category Archives: Jugendarbeit
Nikolausfeier des Eitorfer Judo Clubs am 06.12.2022
Auch in diesem Jahr bekamen die Kinder des Eitorfer Judo Clubs wieder Besuch vom Nikolaus. Er erschien zur großen Überraschung der meisten der kleinen Judoka am 06.12.während des Trainings. Die Kinder sangen zwei Lieder und boten eine kleine Vorführung ihres Könnens dar. Am Ende des Trainings gab es, wie es seit Jahren Tradition ist, für jedes Kind einen Weckmann.


Tage des Judo 2022 in Eitorf
Am 22. und 23.11.22 von jeweils 8:00 bis 13:00 Uhr fand in der Halle Am Eichelkamp der diesjährige „Tag des Judo“ statt. Mit mehr als 360 Schülerinnen und Schülern des Siegtalgymnasiums und der Mosaik-Schule war die vom Eitorfer Judo Club ausgerichtete Veranstaltung für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Das diesjährige Programm richtete sich an die Klassenstufen 2 bis 5 und wurde vom bewährten Trainerteam des Judoclubs durchgeführt.


In jeweils einstündigen Blöcken wurden, nach einer kurzen Einführung der Judo-Werte und einem Aufwärmtraining, Grundtechniken der Fallschule und erste Übungen zu einfachen Wurftechniken vermittelt. Es folgten Trainerdemonstrationen eines Übungskampfes (Randori), bei dem jeder Wurf mit lauten Beifalls- und Überraschungsrufen begleitet wurde. Abschließend hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Fragen zum Thema Judo zu stellen.
Der 2014 vom Deutschen Judo Bund eingeführte Aktionstag hat zum Ziel, Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen aufzubauen und diese nachhaltig zu gestalten. Schulen und Kindern wird die Möglichkeit geboten, die positiven (sport-) soziologischen Aspekte dieser Sportart sowie die festgeschriebenen Judo-Werte kennenzulernen.
In Eitorf findet der „Tag des Judo“ seit 2019, nur unterbrochen durch die Coronapause 2020, jeweils an zwei Tagen im November in Eitorf statt, unterstützt durch die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer der kooperierenden Eitorfer Schulen.
Zwei erfolgreiche Tage des Judo in Hennef
Wie bereits 2019 und 2021 führte die Stadt Hennef gemeinsam mit dem Judo Club Hennef am 04.11. und 11.11.2022 einen „Tag des Judo“ durch.
Was 2019 mit 4 teilnehmenden Schulen und 170 Teilnehmer: innen aus Hennef begann, konnte 2021 mit neun Schulen (520 TN) und 2022 ebenfalls mit neun Schulen (805 TN) fortgeführt und gesteigert werden.



Nachfolgende Schulen nahmen in diesem Jahr teil:
GGS Hanftalstraße, GGS Gartenstraße, Katholische GS Wehrstraße, CJG St. Ansgar Happerschoß, Richard-Schirrmann-Schule Bröl, Schule in der Geisbach, Gesamtschule West, Städtisches Gymnasium, Gesamtschule Meiersheide
Continue readingEreignisreicher Tag der Judo-Kids im Panarbora
Tagesausflug der 6-12-jährigen Judoka am 25.09.2022

Nach der viel zu langen Pause von Jugendmaßnahmen konnten die 6 bis 12-jährigen Judoka des Judo Club Hennef und Eitorfer Judo Club dieses Jahr endlich wieder an einer Maßnahme teilnehmen. Das Angebot eines Ausflugs in den Panarbora Park in Waldbröl wurde rege angenommen, sodass wir am 25.09. mit rund 50 Kindern und Betreuern einen tollen gemeinsamen Tag erleben konnten. Nach der nicht allzu langen Fahrt mit dem Bus konnten wir gegen 11 Uhr den Park unsicher machen.
Continue readingVereinsmeisterschaft 2022
Vereinsmeisterschaften der Eitorfer und Hennefer Judoka


Mit 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden am Samstag, dem 17.09.2022, die gemeinsamen Vereinsmeisterschaften des Hennefer und Eitorfer Judo Clubs statt.
In drei Gruppen, den sog. Minis, den U11 und den U14, standen sich jeweils etwa 30 bis 40 Jungen und Mädchen gegenüber.
Für die Kleinsten war es das erste Mal, Wettkampferfahrung zu sammeln. Ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf externe Wettkämpfe und Meisterschaften. Bei den Älteren ging es darum, sich innerhalb der Vereine seine oder ihre Position zu erkämpfen.
Wichtig war auch, die Abläufe und Formalitäten eines Judokampfes zu vermitteln: vom Wiegen bis zur Siegerehrung – immer, entsprechend der Judowerte, mit Achtung und Fairness gegenüber dem Gegner oder der Gegnerin. Und so gab es am Ende fast nur Siegerinnen und Sieger, jeder mit Urkunde und Medaille!
Ein großes Lob galt auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern. Aufbau, technische Betreuung, Durchführung der Wettkämpfe und natürlich ein breites Angebot der Cafeteria sowie das Aufräumen waren ein gelungenes Beispiel für ein funktionierendes Vereinsleben.
Sommerfest 2022

Trotz des Regenwetters ließen sich die Judoka des Eitorfer Judo Clubs und des Judo Clubs Hennef sowie ihre Familien und Freunde nicht vom geplanten Sommerfest abhalten. Nach zweijähriger coronabedingter Pause kamen am Samstag, dem 10.09.22 über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Veranstaltung am Sportplatz in Rankenhohn in Eitorf.

Für die Kinder und Jugendlichen hatten die Trainer ein Sport- und Spieleprogramm vorbereitet, das begeistert angenommen wurde. Grillgut, mitgebrachte Salate und andere Speisen sowie Getränke machten aus dem regnerischen Tag ein tolles Familienfest. Die Stimmung blieb bis zum Schluss ausgelassen und entspannt.
Ausflüge für Kinder und Jugendliche
In folgenden Ausschreibungen findet ihr alle Infos zu unseren disjährigen Ausflügen für unsere jüngeren Mitglieder:
Panarbora am 25.09.2022 von 6-12 Jahren
Kletterwald am 22.10.2022 ab 13 Jahren
Nikolausfeier für die Kinder des Eitorfer Judo Clubs
Auch wenn coronabedingt die Eltern als Zuschauer fehlten, fand nach einem Jahr Unterbrechung in diesem Jahr wieder eine Nikolausfeier für die Kinder des Eitorfer Judo Clubs statt.
Nach der üblichen Aufwärmphase zu Beginn des Trainings, kündigte sich durch ein überraschendes Klingeln Besuch an. Zum großen Erstaunen der Kinder erschien der Nikolaus und wurde dann, nach dem schnellen Verteilen von Textzetteln durch die Trainer, mit dem Lied „Nikolaus komm in unser Haus“ begrüßt.
In seiner Ansprache zeigt er sich überrascht über die viele neuen Gesichter und die höheren Gürtelfarben. Danach mussten die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. Zuerst führten die Kleinsten den gerade erlernten Wurf Seoi-nage (Schulterwurf) vor. Darauf folgten die neuen Judoka mit der Vorführung von Akrobatik-Übungen und Haltegriffen. Den Abschluss bildeten die „alten Hasen“ mit der Demonstration des Wurfs Ko-uchi-maki-komi (eine Einrolltechnik) und zwei Randoris (Übungskämpfe).
Im Anschluss gab es für die Kinder ein großes Lob vom Nikolaus und als Highlight zur Belohnung für jeden einen Weckmann.
Die große Freude gerade der kleinen und neuen Judoka zeigte, wie wichtig, neben der sportlichen Seite, auch die gesellige Seite des Vereinslebens ist. Alle haben sich äußerst angestrengt, ein gutes Training zu zeigen und daher wäre es sicherlich noch motivierender, wenn der Nikolaus jede Woche kommen könnte.
Tag des Judo in Eitorf ein großer Erfolg für alle Beteiligten
Mit rund 350 Schülerinnen und Schülern war der vom Eitorfer Judo Club in Kooperation mit drei Eitorfer Schulen ausgerichtete Tag des Judo für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Am 23. und 24.11.21 von jeweils 8:00 bis 13:00 bzw. 15:00 Uhr brachte das bewährte Trainerteam des Judo Clubs den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 6 der Mosaik-Schule, des Siegtalgymnasiums und der Sekundarschule die Grundlagen des Judo näher.
In jeweils einstündigen Blöcken wurden, nach einer kurzen Einführung der Judo-Werte und einem zum Teil sehr lustigen Aufwärmtraining, Grundtechniken der Fallschule und erste Übungen zu einfachen Wurftechniken vermittelt. Der größte Teil der Acht- bis Zwölfjährigen war mit Begeisterung, Engagement und Spaß dabei.
Besondere Freude hatten die Schülerinnen und Schüler an der Trainerdemonstration eines Übungskampfes (Randori), bei dem jeder Wurf mit lauten Beifalls- und Überraschungsrufen begleitet wurde.
Präsidiumsmitglied und Pressesprecher Bernd Zielinski, der am Ende jeder Übungseinheit über die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer Gutscheine für ein Probetraining beim Eitorfer Judo Club verteilte, zeigte sich sehr zufrieden: „Nach dem im kleineren Rahmen stattfindenden Tag des Judo 2019 war ich von dem Engagement der Kolleginnen und Kollegen der drei Schulen in diesem Jahr total begeistert. Auch der Spaß und die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler zeigte, wie wichtig Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche sind.“