Kooperation: Gesamtschule Meiersheide/ Judo Club Hennef
Einen sensationellen ersten Platz bei den Bezirksschulmeisterschaften in Leverkusen haben die Judoka der Kooperation Gesamtschule Meiersheide/ Judo Club Hennef erreicht. Die Mannschaft (männlich) trat in der vergangenen Woche gegen vier Schulen aus dem Regierungsbezirk Köln an (Hennef, Kerpen, Aachen und Leverkusen) und zwar in den fünf Gewichtsklassen -40kg, -46kg, -50kg, -55kg, -60kg. Alle Kämpfe wurden als Einzelwettkampf ausgetragen und als Gesamtergebnis in die Mannschaftswertung umgewandelt.
Rund 340 Judoka nahmen am 25. Internationalen DJB-Sichtungsturnier der männlichen Jugend U16 in der Walter-Schädlich-Halle in Duisburg-Hamborn teil (Ausrichtender Verein: PSV Duisburg). Die Jahrgänge 2010, 2011 und 2012 kämpften auf sechs Matten um die Medaillen und Platzierungen. Das Turnier gilt als eines der ranghöchsten dieser Altersklasse. Maximilian Kubitza erkämpfte sich nach drei kräftezehrenden Siegen und einer knappen Niederlage in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 73 kg einen wertvollen 3. Platz. Zwei gute 7. Plätze gab es für Daniel Rempel (bis 40 kg) mit drei Siegen und Faiso Khodor Kasim (über 73 kg) mit zwei gewonnenen Kämpfen. Weitere Teilnehmer des JCH sind leider ausgeschieden.
Am 29. und 30.03.2025 startete das Judo-Geschehen in NRW in verschiedenen Ligen. Die Männer begannen am Samstag den 29.03. in Düsseldorf mit der NRW-Liga. Leider fuhr die diesmal sehr junge Mannschaft des Judo Clubs Hennef mit zwei Niederlagen wieder nach Hause. Gegen den Osterather TV verloren sie mit 6:8 und gegen Post SV Düsseldorf mit 5:9. Dennoch konnten folgende Judoka punkten: 4 Siege für David Hohn, je 2 Siege für Malik Achiri und Julian Patt, sowie jeweils 1 Sieg für Mykola Bakhtin, Andreas Iljasov und Noel Gultschuk.
Die Frauen hatten am Sonntag den 30.03. ein Heimspiel in der Oberliga in Hennef. Das Ergebnis: gegen den JC Holzwickede ein Sieg mit 8:2 und gegen den PSV Bochum eine Niederlage mit 3:7. Es kämpften mit 3 Siegen Ina Schild, 2 Siege für Viktoria Onegow, Joana Baumann und Julie Kampler, sowie je 1 Sieg für Zweta Kasabova und Hannah Hummel.
Ebenfalls in Hennef kämpfte die U16 Liga Männermannschaft (Nordrhein) am 30.03.25. Beide Kämpfe (Hin-und Rückrunde) konnte die Hennefer U16 gewinnen. Gegen den KSV Homberg/KSV Moers und gegen den JC Wuppertal jeweils mit 10:0. Kämpfer dieser siegreichen Mannschaft waren: Nico Braun, Daniel Rempel, Maxim Rauch, Julian Augst, Nathaniel Kalashnik, Ole Herzog, Elias Seib, Maximilian Kubitza und Faiso Khodor Kasim.
Am 08.04.2025 fanden in diesem Jahr die ersten Gürtelprüfungen beim Eitorfer Judo Club statt. Wieder mit großer Teilnehmerzahl. Die 19 Prüflinge mussten, je nach Schwierigkeitsgrad, neben den wichtigen Fallübungen, verschiedene Wurftechniken sowie Techniken des Bodenkampfs vor-führen. Trainer Wolfgang Giesecke und Prüfer Patrick Schild zeigten sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der mehrere Wochen dauernden Vorbereitung, denn alle haben bestanden. Mit Abstand waren die Kinder die größte Gruppe, bei denen der Eitorfer Judo Club im vergangenen Jahr wiede-rum einen erfreulich starken Zulauf verbuchen konnte. Hier die einzelnen Ergebnisse bei den fünf geprüften Judograden (Kyu): Gelb (7. Kyu): 3 TN Gelb-orange (6. Kyu): 15 TN Orange (5. Kyu): 1 TN
In Velbert wurde am 22. und 23.03.2025 zum ersten Mal die Rheinland Open ausgetragen. Daran teil nahmen insgesamt 353 Athletinnen und Athleten. Es war ein spannendes Turnier mit sehr guten Kämpfen und einer tollen Stimmung, denn zum ersten Mal wurden die Kämpfe auch live kommentiert. Die Betreuer Alexandra Gross und Noel Gultschuk waren mit 12 Judokas am Start.
Am 16.03.2025 fand im württembergischen Backnang das DJB-Sichtungsturnier der männlichen Judoka U15 statt. Mit dem Sieg in der Gewichtsklasse -40 kg ging die Goldmedaille an unseren talentierten Judoka Daniel Rempel. Daniel gewann mit fünf Siegen herausragend das Finale gegen den starken Kämpfer Moritz Nitsch aus Großhadern. Maxim Rauch erkämpfte sich in der selben Gewichtsklasse mit drei gewonnenen Kämpfen und zwei knappen Niederlagen einen starken 5. Platz. In der Gewichtsklasse -55kg konnte Nathaniel Kalashnik zwei siegreiche Kämpfe zeigen, bevor er in der Trostrunde mit einem 9. Platz ausschied.