Gürtelprüfung beim Eitorfer Judo Club

Zum zweiten Mal in diesem Jahr fanden beim Eitorfer Judo Club am 02.10.25 Gürtelprüfungen statt. Die 29 Prüflinge mussten unter der Aufsicht von drei Prüfungsteams neben den wichtigen Fallübungen, verschiedene Wurftechniken sowie Techniken des Bodenkampfs vorführen. Geprüft wurden verschiedene Judograde (Kyu), vom Gelb-Gurt bis zum Orange-Grün-Gurt.

Trainer Marc Priesterberg und die Prüfer zeigten sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der mehrere Wochen dauernden Vorbereitung, denn alle haben bestanden. Auch bei dieser Prüfung waren mit Abstand die Kinder die größte Gruppe, die beim Eitorfer Judo Club im vergangenen Jahr für einen erfreulich starken Zulauf sorgten.

Der Verein gratuliert herzlich!

Prüfung zum Braungurt beim JC Hennef

Alle 14 Teilnehmer haben bestanden!

Die Prüfung zum 1. Kyu (brauner Gürtel) ist für viele Judoka ein bedeutender Moment in ihrer Laufbahn. Sie markiert den Übergang vom fortgeschrittenen Schüler zum Anwärter auf den Schwarzgurt – dem Dan-Grad. Neben technischem Können wird hier auch Disziplin, Verständnis und die tiefergehende Idee des Judo auf die Probe gestellt.

Continue reading

Gürtelprüfung beim Eitorfer Judo Club

Am 08.04.2025 fanden in diesem Jahr die ersten Gürtelprüfungen beim Eitorfer Judo Club statt. Wieder mit großer Teilnehmerzahl. Die 19 Prüflinge mussten, je nach Schwierigkeitsgrad, neben den wichtigen Fallübungen, verschiedene Wurftechniken sowie Techniken des Bodenkampfs vor-führen.
Trainer Wolfgang Giesecke und Prüfer Patrick Schild zeigten sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der mehrere Wochen dauernden Vorbereitung, denn alle haben bestanden. Mit Abstand waren die Kinder die größte Gruppe, bei denen der Eitorfer Judo Club im vergangenen Jahr wiede-rum einen erfreulich starken Zulauf verbuchen konnte.
Hier die einzelnen Ergebnisse bei den fünf geprüften Judograden (Kyu):
Gelb (7. Kyu): 3 TN
Gelb-orange (6. Kyu): 15 TN
Orange (5. Kyu): 1 TN

Der Verein gratuliert herzlich!

Gürtelprüfung beim Eitorfer Judo Club

Zum zweiten Mal in diesem Jahr fanden am 10.10.2024 beim Eitorfer Judo Club Gürtelprüfungen statt. Hierbei mussten, je nach Schwierigkeitsgrad, neben den wichtigen Fallübungen, verschiedene Wurftechniken sowie Techniken des Bodenkampfs gezeigt werden.

Die mehrere Wochen dauernde Vorbereitung zeigte Erfolg. 35 Judoka beiderlei Geschlechts und diverser Altersgruppen legten eine erfolgreiche Prüfung ab. Sicherlich auch ein Verdienst des engagierten Trainerteams. Mit Abstand waren die Kinder die größte Gruppe, bei denen der Eitorfer Judo Club im vergangenen Jahr einen erfreulich starken Zulauf verbuchen konnte.

Hier die einzelnen Ergebnisse bei den fünf geprüften Judograden (Kyu):

Gelb (7. Kyu):               20 TN
Gelb-orange (6. Kyu):    8 TN
Orange (5. Kyu):            4 TN
Orange-grün (4. Kyu)     2 TN
Grün (3. Kyu)                 1 TN

Alle Prüflinge haben bestanden, wie gratulieren herzlich!

Eitorfer Judoka überzeugten bei der Gürtel-Prüfung

Am Donnerstag den 28.09.2023 fand in der Sporthalle „Am Eichelkamp“ eine Gürtelprüfung des Eitorfer Judo Clubs zu verschiedenen Kyu-Graden (Rangstufen mit unterschiedlichen Gürtelfarben) mit über 30 Prüflingen statt. Teilgenommen haben alle Altersgruppen, von den Jüngsten ab sechs Jahre bis zu den Erwachsenen. Die Prüfungen wurden von zwei Prüfungskommissionen abgenommen, und zwar unter der bewährten Leitung von Patrick Schild und Eike Gansäuer.

Nach mehrwöchiger Vorbereitung durch die Trainer, allen voran Cheftrainer Wolfgang Giesecke, bestanden alle Judoka ihre Prüfung und sind nun berechtigt und verpflichtet, den nächst höheren Gürtel zu tragen.

Das Ergebnis ist ein positives Zeichen für die erfolgreiche Vereinsarbeit des Eitorfer Judo Clubs.

Gürtelprüfung erfolgreich bestanden

Zwanzig neue Kyu-Grade im Judo Club Hennef

Am letzten Donnerstag (30.03.2023) vor den Osterferien stand eine Kyu-Prüfung (Gürtelprüfung) beim JC Hennef an. 20 motivierte Prüflinge stellten sich nach wochenlanger Vorbereitungszeit dem Kyu-Prüfer.

Neben den Fallübungen sowie Stand- und Bodentechniken mussten die höheren Gürtelstufen auch Vorkenntnisse und eine Kata vorweisen. Eine Judo-Kata beinhaltet festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken, die den Übenden Prinzipien vermitteln sollen.

Nach ca. 2-stündiger Prüfungszeit bestanden alle 20 Prüflinge ihre Prüfung und dürfen nach den Osterferien mit einer neuen Gürtelfarbe trainieren.

Continue reading

Gürtel-Prüfung beim Eitorfer Judo Club

Nach dem erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahlen nach der ersten Coronawelle, der sicher auch durch verschiedene Veranstaltungen wie die „Tage des Judo“ im vergangenen Herbst gefördert wurde, zeigten sich nun die erfreulichen Folgen.

Am 21.06.2022 fand in der Sporthalle „Am Eichelkamp“ eine Gürtelprüfung zu verschiedenen Kyu-Graden (Rangstufen mit unterschiedlichen Gürtelfarben) mit 45 Prüflingen statt. Die Prüfungen wurden von drei Prüfungskommissionen abgenommen, und zwar unter der bewährten Leitung von Andreas Sasse, Patrick Schild und Eike Gansäuer.

Alle Prüflinge bestanden ihre Prüfung und sind nun berechtigt und verpflichtet, den nächst höheren Gürtel zu tragen.

Eitorfer Judoclub hat weiteren DAN-Träger

Am 02.04.2022 stellten sich insgesamt 40 Prüflinge der Kreis-DAN-Prüfung in Köln-Pulheim. Unter ihnen Tim Giesecke, einer der Trainer des 1. Eitorfer Judoclubs. Hierbei müssen vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission u.a. eine Kata (detaillierte Festlegung von Bewegungsabläufen), Techniken im Stand, Techniken am Boden, taktische Aspekte zur eigenen Spezialtechnik sowie theoretische Judokenntnisse nachgewiesen werden.

Nachdem ihm 2019 eine schwere Trainingsverletzung und 2020 die CORONA-Pandemie die umfangreiche Prüfungsvorbereitung zunichte gemacht haben, erreichte er jetzt nach erneuter dreimonatiger Vorbereitung und insgesamt 5 Stunden Prüfungsdauer seinen DAN-Titel. Alle Mühen und Schweißtropfen haben sich gelohnt: von nun an darf Tim den schwarzen Gürtel im Judo tragen.