Mit neun Athletinnen und Athleten reiste der Judo Club Hennef nach Lünen, wo in diesem Jahr die Medaillen der Westdeutschen Meisterschaften im Judo der U21 ermittelt wurden. Die ersten drei Plätze berechtigen gleichzeitig zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, die am 9./10. März in Frankfurt/Oder ausgetragen werden.
Zweta Kasabova und Oskar Kulaga für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert
Am 17.02.2024 war der DSC Wanne-Eickel in Herne Ausrichter der Westdeutschen Einzelmeisterschaften im Judo für die Altersklasse der U18 (m/w).Und wieder war der Judo Club Hennef an einem Turnier erfolgreich beteiligt.
Wir laden alle Mitglieder der Jahrgänge 2018 – 2011 herzlich zu unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft ein. Die Ausschreibung für das Turnier findet ihr hier.
Die diesjährigen Judo-Bezirkseinzelmeisterschaften im Bezirk Köln wurden am 04.02.24 in Leverkusen ausgetragen. Der Judo Club Hennef trat mit 31 Judokämpferinnen und -kämpfern dort an, begleitet durch Trainer Kamen Kasabov und die Betreuer Wolfgang Giesecke, Phillip und Alexander Neihs. Für die U11 ist dieser Wettkampf die höchste Ebene, auf der sie starten dürfen.
Am 03. und 04.02.24 fand in Strausberg/Berlin eines der wichtigsten Judoturniere in Deutschland statt. Die Judoka der männlichen und weiblichen U21 kämpften unter den Augen der Bundestrainer.
Alexandra Gross vom Judo Club Hennef trat in der Klasse bis 52 kg an und gewann mit sensationellen fünf Ippons (Punktsiege) vorzeitig jeden ihrer Kämpfe. Die Goldmedaille zeigt, in welch guter Form das junge Hennefer Talent ist!
Ina Schild (-57kg) konnte mit zwei Kämpfen wertvolle Kampferfahrungen sammeln, genauso wie Noel Gultschuk mit drei Kämpfen (-81kg).
Maxim Taran (-60kg) lag mit seinen ersten gewonnenen Duellen gut im Rennen. Leider wurde er dann bewusstlos abgewürgt und schied somit vorzeitig aus dem Wettkampfgeschehen aus.
Betreuer David Hohn war dennoch sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Moritz Plafky und die Frauenmannschaft des Judo Club Hennef nominiert
Dieses Jahr ist der Judo Club Hennef in zwei der drei Sparten bei der Sportlerwahl des Rhein-Sieg-Kreises vertreten. Der Wettkämpfer Moritz Plafky ist als Sportler des Jahres nominiert, sowie die Damenmannschaft des Judo Clubs als Mannschaft des Jahres. Ihr könnt Moritz und die Frauen bei der diesjährigen Sportlerwahl 2023 mit eurer Stimme unterstützen. Über folgenden Link gelangt ihr zur Abstimmung: Sportlerwahl
Es muss immer est eine nominierte Sportlerin ausgewählt werden, dann folgt die Stimme für Moritz und zuletzt für unsere Mannschaft. Es kann täglich abgestimmt werden. JEDE STIMME ZÄHLT!
Am Sonntag, den 21.01.24, wurden die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften im Judo in Bonn-Beuel ausgetragen, und das in einer vollen Halle mit einer grandiosen Stimmung! Trainer Kamen Kasabov ging mit 31 motivierten jungen Judoka aus dem gemeinsamen Hennefer und Eitorfer Kader an den Start und bekam tolle Kämpfe zu sehen.
Beim 46. Matsuru Dutch Open Espoir für Judoka von 12 bis 21 Jahren in Eindhoven am 13. und 14.01.24 sammelten gleich zwei Kämpfer des JC-Hennef begehrte Medaillen. Das Dutch Open ist eines der größten Nachwuchsturniere in Europa. Es gilt für die deutschen Nachwuchstalente im Judo als Saisonstart. Dort wird abgecheckt, wo sie bei den kommenden nationalen und internationalen Turnieren Chancen auf weitere Medaillen haben könnten.
Kamen Kasabov (Heimtrainer JC-Hennef) trat mit 12 Kämpferinnen und Kämpfern bei diesem hochrangigen Wettkampf in den Niederlanden an.
Am 09.12.23 fand zum 25. Mal das landesoffene Mixed-Turnier im Judo statt. Austragungsort für diesen großartigen Teamwettkampf war Hattingen. 18 Mannschaften aus NRW nahmen teil, größtenteils Wettkampfgemeinschaften. Männer und Frauen bildeten zusammen abwechselnd kämpfend eine Mannschaft mit 9 Gewichtsklassen. Der Judoclub Hennef trat komplett mit Judoka aus den eigenen Reihen an. Im Team kämpften:
Moritz Plafky, Alexandra Gross, Maximilian Gross, David Hohn, Hannah Schild, Ina Schild, Zweta Kasabova, Bojan Kasabov, Hannah Hummel, Arvid Zöller, Phillip Neihs, Alexander Neihs, Viktoria Onegow, Sanni Klein und Oskar Kulaga.
Ungeschlagen „marschierte“ die junge Mannschaft ins Finale. Jede Kampfbegegnung endete eindeutig: gegen Duisburg 6:3, gegen Mönchen-Gladbach 6:3 und im Einzug ins Finale gegen Stella Bevergern ebenfalls 6:3.
Im spannenden Finale gewannen die Hennefer dann gegen den Judoclub aus Osterath (Düsseldorf) wieder mit 6:3.
Obwohl das Mixed-Team von Kamen Kasabov zum ersten Mal an diesem Turnier teilnahm, errang es mit tollen Kämpfen die Goldmedaille!
Damit konnte der Judo Club Hennef nach einem äußerst erfolgreichen Jahr auch das letzte Turnier im Jahr gewinnen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.
Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle „Nikolaustraining“ für die Kindergruppen des Eitorfer Judo Clubs statt. Am Ende des sportlichen Teils besuchte der Nikolaus am 07.12.2023 die jungen Judoka in der Turnhalle Am Eichelkamp.
Natürlich hatte er für jeden eine Kleinigkeit mitgebracht, aber zunächst mussten die Kinder dem Nikolaus zeigen was sie im Training gelernt haben. Dieses taten sie mit Begeisterung und viel Spaß zur Zufriedenheit der Trainer Wolfgang Giesecke, Tim Giesecke und Philipp Hamann.
Anschließend erhielten alle zur Belohnung einen Weckmann und Mandarinen.