U16-Liga Nordrhein, 2. Kampftag

Am 25. Mai 2024 war der Judo Club Hennef Ausrichter der Kämpfe in der Judo U16-Liga Nordrhein. Sowohl die männlichen wie die weiblichen Mannschaften bestritten ihren zweiten Kampftag.

Leider lief es bei den weiblichen U16 nicht ganz so gut und so stand es nach der Hin- und Rückrunde gegen den aktuellen Tabellenzweiten KG 1. Mönchengladbach/Velberter JC 2:8. Damit rückte die Mannschaft auf Platz fünf in der Tabelle.

Die männliche U16-Mannschaft hatte gegen das Judo Team Holten einen besseren Start und gewann nach Hin- und Rückrunde mit 8:2. In der zweiten Runde musste sie dann gegen eine stark besetzte Mannschaft des TSV Bayer Leverkusen antreten und verloren mit 3:7. Hiermit sind die Hennefer aktuell auf Platz 2.

Hervorzuheben ist besonders, dass alle eine gute Leistung gezeigt haben und sich als Mannschaft immer weiter stärken.

U16-Liga männlich Nordrhein

Erfolgreicher Start in die Liga-Saison

Mit einem sensationellen Ergebnis startete der Judo Club Hennef am 28.04.24 in die U16-Liga Nordrhein der Männer. Gegner waren:
KG KSV Homberg/KSV Moers und KG Bushido Köln /1. Godesberger JC

Gegen die gemeinsame Mannschaft KG KSV Homberg / KSV Moers gewann der JCH die Hin- und die Rückrunde komplett mit 10:0 (100:0 Punkte), gegen die KG Bushido Köln / 1. Godesberger JC die Hinrunde mit 3:2 und die Rückrunde mit 4:1 (67:30 Punkte).

Damit übernahmen die Judoka aus Hennef zu Beginn der Ligakämpfe überlegen den ersten Platz.

DJB-Sichtung der U16 in Duisburg

Am 20.04.24 fand in Duisburg das 24. Internationale Sichtungsturnier der männlichen Jugend U16 des Deutschen Judo-Bundes in Duisburg statt. 323 Kämpfer aus Belgien, den Niederlanden, Bulgarien und 17 Landesverbänden des DJB waren in der Duisburger Walter-Schädlich-Halle am Start. Unter den kritischen Blicken von Bundestrainer Christopher Schwarzer wurde der Nachwuchs unter die Lupe genommen. Für die reibungslose Organisation sorgte der PSV Duisburg, der das Turnier auch zum 24. Mal ausrichtete.

Continue reading

JC Hennef bester Verein beim Bundessichtungsturnier in Backnang

U 15 m/w räumt kräftig ab

Am 9. März traten neun Nachwuchstalente der U 15 vom Judo Club Hennef/ Eitorfer Judo Club beim 26. bundesoffenen Pokalsichtungsturnier in Backnang an.

Dieses Turnier gilt als eines der ranghöchsten Wettkämpfe in dieser Altersklasse, denn dort kämpfen Judokas aus ganz Deutschland gegeneinander. Dort wird abgecheckt, wer das Talent hat, in den Folgejahren der U 18 ganz oben mitkämpfen zu können.

Continue reading

Mitgliederversammlung in Eitorf

Am 14.03.24 fand satzungsgemäß die Mitgliederversammlung des Eitorfer Judo Clubs statt, wobei der Geschäftsbericht des Präsidiums ausgesprochen positiv ausfiel. Besonders erfreulich ist der Mitgliederzuwachs nach Corona, der so rasant war, dass das „Vorcoronaniveau“ sogar überschritten werden konnte. Großen Erfolg haben daran sicherlich die vielen Aktivitäten wie die „Tage des Judo“ zusammen mit Eitorfer Schulen, Schnupperkurse und Probetrainings und die Teilnahme am Gemeindesporttag.

Auch die jährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaften, gemeinsam durchgeführt mit dem Schwesterverein Judo Club Hennef, konnten über hundert Kinder und Jugendliche verzeichnen.

Abgerundet wurde das Vereinsgeschehen durch außersportliche Aktivitäten: eine Jugendherbergsfahrt zur Burg Blankenheim für die Kinder und eine Jugendfahrt an die Listertalsperre im Sauerland für die Älteren. Sehr gut besucht war auch die ebenfalls einmal im Jahr veranstaltete Feier für alle Aktiven und Helfer.

In der Besetzung des Präsidiums gab es eine Veränderung. Leider musste Dirk Siebigteroth ausscheiden und der Verein dankte ihm für seine Mitarbeit. Als neues Präsidiumsmitglied wählte die Versammlung einstimmig Johannes Rempel, der auch bisher schon engagiert für den Verein tätig war. Patrick Schild und Bernd Zielinski sind weiterhin im Präsidium vertreten. Als Jugendwart wurde Phillip Hamann bestätigt; ihn hatte zuvor die Jugendvollversammlung gewählt.

Cheftrainer Wolfgang Giesecke zeigte sich erfreut über eine Verstärkung seines Trainerteams. Für die spezielle Förderung des „Kämpfernachwuchses“ bei den Kindern und Jugendlichen verpflichtete der Verein Kerstin Schiffer, die nach längerer Abwesenheit zum Eitorfer Judo Club zurückgekehrt ist.

Eine nach zwei Stunden mit engagiert geführten Diskussionen angereicherte Veranstaltung, die ein gut funktionierendes Vereinsleben wiedergespiegelt hat.

Erfolgreicher Schnupperkurs des Eitorfer Judo Clubs

„Eine gelungene und für den Verein erfolgreiche Veranstaltung die wir sicherlich wiederholen werden“, kommentierte Bernd Zielinski, Präsidiumsmitglied des Eitorfer Judo Clubs, den am Sonntag beendeten Schnupperkurs des Judo Clubs. An vier aufeinanderfolgenden Sonntagen hatten sich, unter Anleitung von Cheftrainer Wolfgang Giesecke und seinen Kollegen Tim Giesecke und Philipp Hamann, interessierte Kinder und Jugendliche aber auch zwei Erwachsene zu je 1 ½ -stündigen Trainingseinheiten getroffen.

Neben der Vermittlung der Judo-Werte wurden Grundlagen der Falltechniken sowie vorbereitende Bewegungsabläufe für Wurftechniken trainiert. Die Aufwärmphasen, die am Beginn einer jeden Trainingseinheit stehen, fanden in Form von Bewegungsspielen statt. Dabei war zu beobachten, mit wie viel Spaß und Begeisterung alle dabei waren.

Der Schnupperkurs endete mit einer kleinen Prüfung, der für 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich war und sie berechtigt, mit dem sog. 8. Kyu (Judo-Grad), den weiß-gelben Gürtel zu tragen.