JC Hennef/ Eitorfer JC brilliert bei Deutscher Meisterschaft

Drei Medaillen in Duisburg

Deutsche Meisterschaft, v.l.n.r. Moritz Plafky Silber, Alexandra Gross Bronze, Maxim Taran Bronze, h. Trainer Kamen Kasabov

Bei der Deutschen Judo-Meisterschaft am 04. und 05. Oktober 2025 in Duisburg zeigte der JC Hennef/Eitorfer JC eindrucksvoll seine sportliche Klasse. Mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen kehrten die Athleten und Athletinnen aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich zurück.

In der Klasse bis 60 kg sorgten Moritz Plafky und Maxim Taran für Furore. Plafky, sechsmaliger Deutscher Meister und Olympiateilnehmer von Tokio, bestätigte seine Klasse mit einem starken Finaleinzug. Dort traf er erneut auf seinem Dauerrivalen Maximilian Heyder – eine Rivalität, die dem deutschen Judosport mittlerweile vertraut ist. In einem packenden Duell unterlag dieses Mal Plafky und holte sich Silber.

Taran dominierte die Vorrunde mit drei souveränen Siegen, musste sich im Halbfinale dem späteren Titelträger Heyder geschlagen geben, kämpfte jedoch entschlossen gegen den Trostrundensieger und sicherte sich Bronze.

Auch Alexandra Gross zeigte eine sehr starke Performance in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Nach zwei Siegen in der Vorrunde verpasste sie zwar den direkten Einzug ins Halbfinale, bewies jedoch Willensstärke und sicherte sich über die Trostrunde die Bronzemedaille.

David Hohn (bis 73 kg) hatte in einem Teilnehmerfeld von 40 Kämpfern einen schweren Stand. Nach einer Auftaktniederlage hoffte er auf die Trostrunde, doch da sein Gegner das Viertelfinale verpasste – war das Turnier für Hohn frühzeitig beendet.

Trainer Kamen Kasabov zeigte sich stolz auf die Leistungen seiner Schützlinge: „Unsere Judoka haben mit starkem Geist und Herz gekämpft. Drei Medaillen bei einer Deutschen Meisterschaft sind ein großartiger Erfolg.“