
Nach intensiver mehrere Wochen dauernder Vorbereitung haben etliche Eitorfer Judoka den nächsthöheren Grad durch eine Gürtelprüfung erreicht.
Continue readingNach intensiver mehrere Wochen dauernder Vorbereitung haben etliche Eitorfer Judoka den nächsthöheren Grad durch eine Gürtelprüfung erreicht.
Continue readingBronze für Alexandra Gross und Maxim Taran
Hervorragende zwei Bronzemedaillen errang der Judoclub Hennef bei den Titelkämpfen der Deutschen Einzelmeisterschaft der U 21 in Frankfurt/Oder am 09. und 10.03.24. Wieder einmal konnte Trainer K. Kasabov bei einem hochwertigen Wettkampf auf nationaler Ebene mit seinen Athleten glänzen!
Continue readingAm 14.03.24 fand satzungsgemäß die Mitgliederversammlung des Eitorfer Judo Clubs statt, wobei der Geschäftsbericht des Präsidiums ausgesprochen positiv ausfiel. Besonders erfreulich ist der Mitgliederzuwachs nach Corona, der so rasant war, dass das „Vorcoronaniveau“ sogar überschritten werden konnte. Großen Erfolg haben daran sicherlich die vielen Aktivitäten wie die „Tage des Judo“ zusammen mit Eitorfer Schulen, Schnupperkurse und Probetrainings und die Teilnahme am Gemeindesporttag.
Auch die jährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaften, gemeinsam durchgeführt mit dem Schwesterverein Judo Club Hennef, konnten über hundert Kinder und Jugendliche verzeichnen.
Abgerundet wurde das Vereinsgeschehen durch außersportliche Aktivitäten: eine Jugendherbergsfahrt zur Burg Blankenheim für die Kinder und eine Jugendfahrt an die Listertalsperre im Sauerland für die Älteren. Sehr gut besucht war auch die ebenfalls einmal im Jahr veranstaltete Feier für alle Aktiven und Helfer.
In der Besetzung des Präsidiums gab es eine Veränderung. Leider musste Dirk Siebigteroth ausscheiden und der Verein dankte ihm für seine Mitarbeit. Als neues Präsidiumsmitglied wählte die Versammlung einstimmig Johannes Rempel, der auch bisher schon engagiert für den Verein tätig war. Patrick Schild und Bernd Zielinski sind weiterhin im Präsidium vertreten. Als Jugendwart wurde Phillip Hamann bestätigt; ihn hatte zuvor die Jugendvollversammlung gewählt.
Cheftrainer Wolfgang Giesecke zeigte sich erfreut über eine Verstärkung seines Trainerteams. Für die spezielle Förderung des „Kämpfernachwuchses“ bei den Kindern und Jugendlichen verpflichtete der Verein Kerstin Schiffer, die nach längerer Abwesenheit zum Eitorfer Judo Club zurückgekehrt ist.
Eine nach zwei Stunden mit engagiert geführten Diskussionen angereicherte Veranstaltung, die ein gut funktionierendes Vereinsleben wiedergespiegelt hat.
3 x Gold – insgesamt 6 Medaillen für unsere Judoka
Am Samstag den 02. März wurden in Dormagen die höchsten Kämpfe der Altersklasse U15 ausgetragen: die Westdeutschen Einzelmeisterschaften mit ca. 300 Teilnehmern.
Continue reading„Eine gelungene und für den Verein erfolgreiche Veranstaltung die wir sicherlich wiederholen werden“, kommentierte Bernd Zielinski, Präsidiumsmitglied des Eitorfer Judo Clubs, den am Sonntag beendeten Schnupperkurs des Judo Clubs. An vier aufeinanderfolgenden Sonntagen hatten sich, unter Anleitung von Cheftrainer Wolfgang Giesecke und seinen Kollegen Tim Giesecke und Philipp Hamann, interessierte Kinder und Jugendliche aber auch zwei Erwachsene zu je 1 ½ -stündigen Trainingseinheiten getroffen.
Neben der Vermittlung der Judo-Werte wurden Grundlagen der Falltechniken sowie vorbereitende Bewegungsabläufe für Wurftechniken trainiert. Die Aufwärmphasen, die am Beginn einer jeden Trainingseinheit stehen, fanden in Form von Bewegungsspielen statt. Dabei war zu beobachten, mit wie viel Spaß und Begeisterung alle dabei waren.
Der Schnupperkurs endete mit einer kleinen Prüfung, der für 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich war und sie berechtigt, mit dem sog. 8. Kyu (Judo-Grad), den weiß-gelben Gürtel zu tragen.
Silber für Maxim Taran, Bronze für Zweta Kasabova
Mit neun Athletinnen und Athleten reiste der Judo Club Hennef nach Lünen, wo in diesem Jahr die Medaillen der Westdeutschen Meisterschaften im Judo der U21 ermittelt wurden. Die ersten drei Plätze berechtigen gleichzeitig zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, die am 9./10. März in Frankfurt/Oder ausgetragen werden.
Continue readingZweta Kasabova und Oskar Kulaga für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert
Am 17.02.2024 war der DSC Wanne-Eickel in Herne Ausrichter der Westdeutschen Einzelmeisterschaften im Judo für die Altersklasse der U18 (m/w).Und wieder war der Judo Club Hennef an einem Turnier erfolgreich beteiligt.
Continue readingWir laden alle Mitglieder der Jahrgänge 2018 – 2011 herzlich zu unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft ein. Die Ausschreibung für das Turnier findet ihr hier.
Medaillen auf der Bezirksebene
Die diesjährigen Judo-Bezirkseinzelmeisterschaften im Bezirk Köln wurden am 04.02.24 in Leverkusen ausgetragen. Der Judo Club Hennef trat mit 31 Judokämpferinnen und -kämpfern dort an, begleitet durch Trainer Kamen Kasabov und die Betreuer Wolfgang Giesecke, Phillip und Alexander Neihs. Für die U11 ist dieser Wettkampf die höchste Ebene, auf der sie starten dürfen.
Continue readingDJB-Sichtungsturnier U21
Am 03. und 04.02.24 fand in Strausberg/Berlin eines der wichtigsten Judoturniere in Deutschland statt. Die Judoka der männlichen und weiblichen U21 kämpften unter den Augen der Bundestrainer.
Alexandra Gross vom Judo Club Hennef trat in der Klasse bis 52 kg an und gewann mit sensationellen fünf Ippons (Punktsiege) vorzeitig jeden ihrer Kämpfe. Die Goldmedaille zeigt, in welch guter Form das junge Hennefer Talent ist!
Ina Schild (-57kg) konnte mit zwei Kämpfen wertvolle Kampferfahrungen sammeln, genauso wie Noel Gultschuk mit drei Kämpfen (-81kg).
Maxim Taran (-60kg) lag mit seinen ersten gewonnenen Duellen gut im Rennen. Leider wurde er dann bewusstlos abgewürgt und schied somit vorzeitig aus dem Wettkampfgeschehen aus.
Betreuer David Hohn war dennoch sehr zufrieden mit den Ergebnissen.