Judo NRW-Liga: Letzter Kampftag für den Judo Club Hennef in Aachen-Walheim
Am Sonntag, den 18.06.2023 reiste der Judo Club Hennef mit der Männermannschaft zum 4. und letzten Kampftag nach Aachen-Walheim. Natürlich war die Hoffnung nach dem Erfolg in Hennef groß, 4 Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Auch in diesem Jahr hat sich der Eitorfer Judo Club wieder auf dem Gemeindesporttag präsentiert. Trainer und Mitglieder gaben in mehreren Vorführungen einen Einblick in die Philosophie des Judosports und zeigten, in Kurzform, einen typischen Trainingsablauf. Die Phasen Aufwärmen, Akrobatik, Fallschule, Technik und Übungskämpfe wurden dabei anschaulich erläutert. Im Anschluss daran wurden Fragen beantwortet und die Kinder hatten Gelegenheit unter Anleitung auf der Judomatte selbst einmal Judo auszuprobieren. Der Spaß den sie dabei hatten war unübersehbar!
Um 12 Uhr fand dann die Sportlerehrung des Gemeindesportbunds Eitorf statt. Der Judo Club war in diesem Jahr mit zwei Mitgliedern vertreten. Daniel Rempel und Julian Augst überzeugten mit einigen Siegen und Platzierungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene.
Nach vier „heißen“ Stunden konnte man auf einen erfolgreichen Gemeindesporttag zurückblicken.
Am Samstag, den 03.06.2023 war der Judo Club Hennef, Ausrichter des 3. Kampftag in der der NRW-Liga. Zu Gast waren an diesem Tag Stella Bevergern und der JC Holzwickede.
In der ersten Begegnung standen sich Stella Bevergern und der JC Holzwickede gegenüber. Das Ergebnis entschied Stella Bevergern nach 7 Kämpfen (7 verschiedene Gewichtsklassen) mit 6:1 für sich.
In der zweiten Begegnung „Judo Club Hennef gegen Stella Bevergern“, kam es zum Aufeinandertreffen der aktuellen Tabellennachbarn in der NRW-Liga. Hier hatte der Trainer Kamen Kasabov die Mannschaft gut vorbereitet und letztendlich die sieben Gewichtsklassen gut besetzt. Am Ende konnte der Judo Club Hennef die Begegnung mit 4:3 für sich entscheiden.
Die Wettkampfzeit pro Kampf ist normal auf maximal 4 Minuten festgesetzt bzw. der Kampf wird durch eine Ipponwertung oder Disqualifikation vorzeitig beendet. In dieser Begegnung ging nach 13 Sekunden der schnellste Kampf zu Ende und der längste Kampf nach 5:31 Minuten. In diesem Fall stand es nach 4 Minuten Kampfzeit der beiden Judokas unentschieden. Da es allerdings im Mannschaftskampf laut Wettkampfordnung kein Unentschieden gibt, kommt es zum Golden Score. Es wird so lange weitergekämpft, bis der nächste Kämpfer eine Wertung erhält. In diesem Fall entschied Phillip Neihs den Punkt nach 5:31 Minuten für den Judo Club Hennef.
Die dritte und letzte Begegnung fand zwischen dem Judo Club Hennef und dem JC Holzwickede statt. Hier viel das Ergebnis wesentlich deutlicher aus, so dass der Judo Club Hennef das Ergebnis mit 6:1 für sich entscheiden konnte.
Aufgrund der maximalen Ausbeute von vier Punkten nach diesem Kampftag, konnte der Judo Club Hennef sich in der Tabelle um einen Rang verbessern. Dank Teamgeist und Einstellung der Mannschaft, sowie der guten Vorbereitung und das Coaching durch Kamen Kasabov war der Tag sehr erfolgreich. Am 18.06.23 geht es voll motiviert nach Aachen um die nächsten Punkte einzufahren.
Daniel Rempel und Maxim Rauch in Swisttal erfolgreich
Bei den Nordrhein-Einzelmeisterschaften der U13 standen am Ende beide Teilnehmer unserer Judo-Clubs in der Gewichtsklasse bis 34 kg auf dem Treppchen. Nach zwei Siegen für Daniel Rempel und einen Sieg für Maxim Rauch standen sich die beiden Vereinskameraden im Halbfinale gegenüber. Hier konnte sich Daniel Rempel durchsetzen und stand im Finale dem aktuellen Bezirksmeister gegenüber. Nach einem starken Kampfbeginn von Daniel, bei dem er dem Gegner keine Möglichkeit gab, seine eigenen Techniken anzusetzen, verlor er den Kampf leider mit einem Haltegriff und erlang somit einen guten 2. Platz.
Maxim Rauch konnte sich nach dem verlorenen Halbfinale im Kampf um Platz 3 durchsetzen und sich somit über den 3. Platz freuen.
Das Foto zeigt die beiden mit ihrem Trainer Kamen Kasabov.
Tolles Event für die jungen Eitorfer und Hennefer Judoka am 29.04.2023
Mit 142 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (die seit langem höchste Teilnehmerzahl!) fanden am Samstag, dem 29.04.2023 die Vereinsmeisterschaften des Hennefer und Eitorfer Judo Clubs in der Gesamtschule Meiersheide in Hennef statt.
Am letzten Donnerstag (30.03.2023) vor den Osterferien stand eine Kyu-Prüfung (Gürtelprüfung) beim JC Hennef an. 20 motivierte Prüflinge stellten sich nach wochenlanger Vorbereitungszeit dem Kyu-Prüfer.
Neben den Fallübungen sowie Stand- und Bodentechniken mussten die höheren Gürtelstufen auch Vorkenntnisse und eine Kata vorweisen. Eine Judo-Kata beinhaltet festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken, die den Übenden Prinzipien vermitteln sollen.
Nach ca. 2-stündiger Prüfungszeit bestanden alle 20 Prüflinge ihre Prüfung und dürfen nach den Osterferien mit einer neuen Gürtelfarbe trainieren.
Ein weiteres erfolgreiches Wochenende für den Judo Club Hennef
Am 11. und 12.02.23 fand das DJB-Ranglistenturnier der U21-Judoka im brandenburgischen Strausberg statt. Teilgenommen haben dabei 95 männliche und 49 weibliche Judoka aus ganz Deutschland. David Hohn war als Trainer mit den Hennefer Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterwegs.
In der Gewichtsklasse -60 kg konnte Maxim Taran überzeugen. In insgesamt sieben Kämpfen zeigte er sich in Hochform und besiegte alle seine Gegner. Damit holte das junge Talent verdient die Goldmedaille.
Alexandra Groß startete bei den Frauen -52 kg. Sie zeigte ebenfalls eine sehr starke Leistung und konnte sich am Ende des Tages die Bronzemedaille sichern.
In der Gewichtsklasse -81 kg ging Noel Gultschuk an den Start. Auch diesem Hennefer Judoka gelang eine gute Vorstellung. Mit drei gewonnenen Kämpfen in der sehr starken Gewichtsklasse war auch sein Trainer David Hohn sehr zufrieden.
Am vergangenen Wochenende (11. und 12.03.2023) fand in Backnang (Baden-Württemberg) das alljährliche bundesoffene Pokalsichtungsturnier der weiblichen und männlichen Judo-Jugend U15 statt. Es traten insgesamt 298 weibliche und männliche Judoka unter 15 Jahren an, um die begehrten Titel zu erringen. Begehrt, weil dieser Wettkampf auf nationalem Top-Niveau stattfindet und, da es für die jungen Judoka keine offiziellen Deutschen Meisterschaften gibt, dieser als gleichwertig gilt. Kamen Kasabov, der hauptamtliche Trainer der Hennefer und Eitorfer Judoclubs war mit 7 Judoka am Start.