Tag des Judo in Eitorf ein großer Erfolg für alle Beteiligten

Mit rund 350 Schülerinnen und Schülern war der vom Eitorfer Judo Club in Kooperation mit drei Eitorfer Schulen ausgerichtete Tag des Judo für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Am 23. und 24.11.21 von jeweils 8:00 bis 13:00 bzw. 15:00 Uhr brachte das bewährte Trainerteam des Judo Clubs den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 6 der Mosaik-Schule, des Siegtalgymnasiums und der Sekundarschule die Grundlagen des Judo näher.

In jeweils einstündigen Blöcken wurden, nach einer kurzen Einführung der Judo-Werte und einem zum Teil sehr lustigen Aufwärmtraining, Grundtechniken der Fallschule und erste Übungen zu einfachen Wurftechniken vermittelt. Der größte Teil der Acht- bis Zwölfjährigen war mit Begeisterung, Engagement und Spaß dabei.

Besondere Freude hatten die Schülerinnen und Schüler an der Trainerdemonstration eines Übungskampfes (Randori), bei dem jeder Wurf mit lauten Beifalls- und Überraschungsrufen begleitet wurde.

Präsidiumsmitglied und Pressesprecher Bernd Zielinski, der am Ende jeder Übungseinheit über die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer Gutscheine für ein Probetraining beim Eitorfer Judo Club verteilte, zeigte sich sehr zufrieden: „Nach dem im kleineren Rahmen stattfindenden Tag des Judo 2019 war ich von dem Engagement der Kolleginnen und Kollegen der drei Schulen in diesem Jahr total begeistert. Auch der Spaß und die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler zeigte, wie wichtig Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche sind.“

Zweimal Tag des Judo in Hennef

Im Jahr 2019 führte der Judo Club Hennef zum ersten Mal den Tag des Judo durch. Am 05.11.2019 nahmen 4 Schulen mit über 170 Schüler*innen in der Gesamtschule Hennef (Meiersheide) teil.

Die Stadt Hennef, die Schulen von Hennef und der Judo Club Hennef waren sich einig, diese Veranstaltung in 2020 zu wiederholen. Leider konnten wir dieses Versprechen aufgrund der Corona-Pandemie nicht einhalten.

Trotz der unsicheren Lage sind wir (Stadt Hennef -Martin Herkt- Dezernatleiter IV und der Judo Club Hennef) Mitte 2021 in die Planung eingestiegen. An der Stelle möchten wir uns für die Unterstützung der Stadt Hennef (Schulleiterinformation, Hallenplanung, Mattentransport durch den Bauhof, etc.) ganz herzlich bedanken.

Insgesamt haben wir am 05. und 12.11.2021 neun Schulen aus Hennef mit über 520 Schüler*innen mit ihren Lehrern/Betreuern, in der Halle und auf den Matten begrüßen können. Nach den geltenden Hygienerichtlinien wurde die Veranstaltung in drei Gruppen á 75 Minuten, auf drei Matten, in drei abgetrennten Hallenteilen und mit Maske durchgeführt.

Das Trainerteam des Judo Club Hennef am 05.11.2021
Continue reading

Erste Plätze für Marie Heeb und Maxim Taran

Hennefer Judoka holen Titel beim Bundessichtungsturnier U20

Am 13. und 14.11.21 fand unter den Augen der Bundestrainer für Frauen und Männer U 20 ein abschließendes Sichtungsturnier für die vergangene und kommende Wettkampfsaison statt. An diesem Turnier nehmen nur die besten Judoka aus ganz Deutschland teil.

Vom Judoclub Hennef kämpften Marie Heeb bis 48 kg, Alexandra Groß bis 52 kg und Maxim Taran bis 55 kg um die Medaillen.

Alexandra Groß konnte in 4 Kämpfen ihre aufsteigende Form unter Beweis stellen und verpasste mit einem fünften Platz knapp die Bronzemedaille.

Marie Heeb blieb in fünf Kämpfen ungeschlagen und gewann alle Kämpfe vorzeitig mit Ippon im Stand oder Boden. Der schnellste Sieg gelang ihr nach13 Sekunden und kein Kampf dauerte länger als 1Minute und 30 Sekunden. Somit holte sie souverän den Titel.

Auch Maxim Taran blieb in vier Kämpfen siegreich. Maxim beendete ebenfalls alle Kämpfe vorzeitig mit Ippon und konnte ebenfalls den 1.Platz erkämpfen.

Damit haben sich alle drei Judoka des Judo Clubs Hennef den Bundestrainern als Judoka mit Perspektive empfohlen.

Erfolgreiche Mannschafts- Ligawettkämpfe der Männer und Frauen

2. Platz für die Männer in der NRW Liga und 3. Platz für die Frauen in der Verbandasliga

Am 30.10.2021 fanden in Düsseldorf die Kämpfe um die diesjährige Platzierung in der NRW- Liga der Judo Männermannschaften statt. Wegen Corona geschah dies erstmals in Turnierform. Die NRW-Liga kämpft auf höchstem Niveau, denn darüber gibt es nur noch die 1. und 2. Judobundesliga. Aus Nordrhein-Westfalen nahmen sechs Vereine teil: JC Hennef, BTW Bünde, TSV Hertha Walheim, Post SV Düsseldorf, JG Ibbenbüren und FC Stella Bevergern.

Der Judo Club Hennef ging in diesem Turnier mit einem großartigen Ergebnis nach Hause: dem 2. Platz!

Continue reading

Aktionstage im Bewegungsfeld „Bewegt ÄLTER werden“

Abschlussveranstaltung in Hennef

Nach bereits drei Aktionstagen des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbands (NWJV) zum Programm „Bewegt ÄLTER werden mit JUDO!“ im Oktober und November 2021, bildete der große Aktionstag „JUDO bewegt Körper und Geist!“ am 14.11.2021 in der Sportschule Hennef/Sieg den Abschluss dieser Reihe.

Eingeleitet wurde der Aktionstag durch Fachreferate zum Thema „Gesundes Altern“ sowie einen Vortrag über „die Auswirkungen von Bewegungsmangel bei Gefäßerkrankungen“ vom Neurologen Prof. Dr. Min-Suk Yoon, Chefarzt der Klinik für Neurologie in Hattingen und erfolgreicher Judoka und Trainer.

Am Nachmittag fanden verschiedene Praxis-Workshops statt, die unter der Überschrift „Übungsformen zur Stärkung von Körper und Geist“ durchgeführt wurden. Dabei spielten nicht nur Judotechniken eine Rolle, sondern auch Elemente aus Qi-Gong (Tai-Chi) und asiatischem Stockkampf. Gleich drei Workshops beinhalteten Taiso-Übungsformen, dem sogenannten vierten Element des Judo. Hierbei handelt es sich um eine Art Baukastensystem unterschiedlicher Mobilisations-Module, die, je nach Zielgruppe, in ihrer Intensität ausgewählt und eingesetzt werden können. Taiso soll aber nicht Judo ersetzen, sondern stellt ein zusätzliches Angebot im Judotraining, besonders für den Breitensport, dar.

Die vier Mitglieder des Eitorfer Judo Clubs, die an der Veranstaltung teilnahmen, zeigten sich begeistert. Bernd Zielinski, Präsidiumsmitglied des Eitorfer Judo Clubs meinte: „Wir werden, in Absprache mit den Trainerinnen und Trainern, unser Angebot bzgl. Taiso erweitern und damit versuchen, besonders auch ältere Mitglieder für den Judosport zu gewinnen.“

Meet & Greet mit den Frey-Brüdern

Besonderes Judotraining mit zwei Meistern

Dem Beueler Judoclub e.V. ist es gelungen, ein Meet & Greet, verbunden mit einem Training mit den Brüdern Johannes und Karl Richard Frey, beide gebürtig aus Troisdorf, zu organisieren.

Eingeladen hierzu waren alle interessierten Judoka des Kreises Bonn. Karl-Richard (deutscher Meister 2018 in der Gewichtsklasse bis 100kg) und Johannes (deutscher Meister 2018 und 2019 in der Gewichtsklasse 100kg+) gewannen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio im

Mixed-Team-Wettbewerb die Bronzemedaille. Auch Judoka vom Eitorfer JC und dem JC Hennef wollten sich diese wohl einmalige Chance nicht entgehen lassen, mit so erfolgreichen Judokämpfern zu trainieren.

Im Anschluss an das Training bestand die Möglichkeit Fotos mit Karl-Richard und Johannes zu machen, sowie Fragen an die beiden zu stellen, die auch alle beantwortet wurden. Des Weiteren haben Karl-Richard und Johannes ausreichend Autogrammkarten mitgebracht und verteilt, so dass jeder eine bleibende Erinnerung an dieses besondere Training mit nachhause nehmen konnte.

Deutsche Einzelmeisterschaften der U21

Marie Heeb Deutsche Vizemeisterin U 21 und Bronzemedaille für David Hohn in Frankfurt/Oder 

Am 16./17. Oktober fanden in Frankfurt/Oder die Deutschen Einzelmeisterschaften der U 21 statt. Vom Judoclub Hennef hatten sich 4 Athleten bzw. Athletinnen für die Meisterschaften qualifiziert.

Marie Heeb konnte in der Klasse bis 48 kg wieder ihre hervorragende Form unter Beweis stellen und kämpfte sich souverän bis in das Finale. Hier musste sie sich nach fast vierminütigem Kampf der zwei Jahre älteren Athletin aus Herford geschlagen geben, somit erkämpfte Marie die Silbermedaille. Das ist bereits der zweite Vizemeistertitel in Folge für die junge Henneferin – eine großartige Leistung!

David Hohn kämpfte in der Klasse bis 73 kg. Im Auftaktkampf hatte David einen sehr starken Gegner und musste sich geschlagen geben. Dies hat ihn aber nicht entmutigt und er setzte sich in der Trostrunde in 5 Kämpfen gegen erstklassige Konkurrenz durch und erkämpfte verdient die Bronzemedaille.

Alexandra Groß bis 52 kg und Jan Bäumer bis 81 kg zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen und konnten einige Kämpfe gewinnen. Beide erkämpften sich im starken Teilnehmerfeld ihrer Gewichtsklasse einen beachtlichen 9.Platz.

Trainer Kamen Kasabow war hochzufrieden mit den Leistungen seiner Athletinnen und Athleten und freut sich, dass diese endlich wieder ihre Leistung im Wettkampf zeigen können.

Neuer Judo Anfängerkurs für Kinder in Hennef

Nach den Herbstferien startet in Hennef ein neuer Anfängerkurs für Jungen und Mädchen. Kinder ab 6 Jahren können montags von 16:00 – 17:15 Uhr in der Turnhalle der Gesamtschule Meiersheide in Hennef bei unserem Trainer Kamen Kasabov trainieren.

In einem abwechslungsreichen Training stehen Spaß und Sport im Mittelpunkt. Dabei werden spezifische Judotechniken sowie koordinative und konditionelle Grundlagen geschult.

Auch im Bereich der grundlegenden sozialen Kompetenzen kann Judo Kinder unterstützen: Judo hilft beim Abbau von aggressivem Verhalten, beim Lernen von Verhaltensregeln und unterstützt die Förderung von Empathie.

Für die Teilnahme am Anfängerkurs genügt eine lange Trainingshose, ein Shirt, Badeschuhe (für den Weg zur Matte, denn wir trainieren barfuß), ein Getränk sowie Freude und Neugierde! Wir bitten alle, sich vor der Teilnahme am Training auf unserer Homepage zu informieren, welche Voraussetzungen aufgrund der Coronapandemie erfüllt werden müssen, um am Training teilzunehmen, da sich die Regeln laufend ändern.

Auch in unseren anderen bestehenden Gruppen in Hennef, Bröl, Eitorf und Linz ist immer Platz für Anfänger und Wiedereinsteiger. Einfach vorbeikommen, ausprobieren und Freude am Judo erfahren! Die Trainingszeiten findet ihr hier

Drei 2. Plätze bei der Westdeutschen Meisterschaft U18

Titelkämpfe um die Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft

Unter strengen Corona Bestimmungen standen sich am 25.09.2021 die weiblichen und männlichen Judoka der U18 gegenüber. In Herne wurden die Startplätze für die Deutschen Einzelmeisterschaften in Leipzig hart umkämpft. Kamen Kasabov (Trainer) war mit 6 Nachwuchskämpferinnen und -kämpfern des Judo Clubs Hennef motiviert am Start.

Die begehrten Qualifikationstickets holten sich mit sehenswerten Würfen Alexandra Gross -52 kg, Sannie Klein -70 kg und Maxim Taran -55 kg. Alle drei Judoka mussten sich erst im Finale ihren Gegnern geschlagen geben und sich am Ende über 2. Plätze freuen.

Für Maximilian Gross -90 kg reichte es mit einem siebten Platz nicht ganz. Hannah (-57kg) und Ina Schild (-63kg) konnten sich in ihren Gewichtsklassen mit guten Kämpfe präsentierten.

Erfolgreiche Judoka bei den Bezirksmeisterschaften der U18

5 Tickets für die Westdeutsche Meisterschaft gesichert

Hannah Schild, Maximilian Gross, Alexandra Gross, Ina Schild und Sannie Klein

Der Judo Club Hennef / Eitorfer Judo Club war bei den Bezirksmeisterschaften in Leverkusen mit 5 weiblichen und 4 männlichen Startern vertreten. Für die meisten Wettkämpfer war es das erste Turnier seit über 1,5 Jahren Corona-Pause. 5 der 9 Kämpferinnen und Kämpfer konnten sich am Ende über eine Platzierung und die damit verbundene Möglichkeit bei der Westdeutschen Meisterschaft zu kämpfen freuen.

Continue reading