Nordrhein-Einzelmeisterschaften U13

Gold für Faiso Khodor-Kasim

Am 11.06.2022 fanden in Velbert die Nordrhein-Einzelmeisterschaften der U13 im Judo statt. Auch der Judo Club Hennef war in Velbert mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der U13 vertreten, die sich gegen insgesamt 54 weibliche und 82 männliche Judoka aus den Bezirken Köln und Düsseldorf behaupten mussten.

Neun Judoka von Trainer Kamen Kasabov hatten sich über die Kreis- und Bezirkseinzelmeisterschaften dafür qualifiziert. Und alle Hennefer Nachwuchstalente konnten hervorragend mithalten und durch sehenswerte und engagierte Kämpfe Medaillen erringen.

Platzierungen:

Gold (männlich): Faiso Khodor-Kasim (+55kg)

Silber (männlich): Maxim Rauch (-31 kg)

Bronze (männlich): Daniel Rempel (-31 kg), Nico Braun (-31 kg), Nathaniel Kalashnik (-43 kg), Elias Seib (-46 kg), Maximilian Kubitza (-50 kg)

Bronze (weiblich): Sophie-Marie Ranft (-33kg), Anna Hamann (+54 kg)

Gürtel-Prüfung beim Eitorfer Judo Club

Nach dem erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahlen nach der ersten Coronawelle, der sicher auch durch verschiedene Veranstaltungen wie die „Tage des Judo“ im vergangenen Herbst gefördert wurde, zeigten sich nun die erfreulichen Folgen.

Am 21.06.2022 fand in der Sporthalle „Am Eichelkamp“ eine Gürtelprüfung zu verschiedenen Kyu-Graden (Rangstufen mit unterschiedlichen Gürtelfarben) mit 45 Prüflingen statt. Die Prüfungen wurden von drei Prüfungskommissionen abgenommen, und zwar unter der bewährten Leitung von Andreas Sasse, Patrick Schild und Eike Gansäuer.

Alle Prüflinge bestanden ihre Prüfung und sind nun berechtigt und verpflichtet, den nächst höheren Gürtel zu tragen.

Eitorfer Judoclub hat weiteren DAN-Träger

Am 02.04.2022 stellten sich insgesamt 40 Prüflinge der Kreis-DAN-Prüfung in Köln-Pulheim. Unter ihnen Tim Giesecke, einer der Trainer des 1. Eitorfer Judoclubs. Hierbei müssen vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission u.a. eine Kata (detaillierte Festlegung von Bewegungsabläufen), Techniken im Stand, Techniken am Boden, taktische Aspekte zur eigenen Spezialtechnik sowie theoretische Judokenntnisse nachgewiesen werden.

Nachdem ihm 2019 eine schwere Trainingsverletzung und 2020 die CORONA-Pandemie die umfangreiche Prüfungsvorbereitung zunichte gemacht haben, erreichte er jetzt nach erneuter dreimonatiger Vorbereitung und insgesamt 5 Stunden Prüfungsdauer seinen DAN-Titel. Alle Mühen und Schweißtropfen haben sich gelohnt: von nun an darf Tim den schwarzen Gürtel im Judo tragen.

Mitgliederversammlung 2022 Eitorfer Judo Club

v. l.: Dirk Siebigteroth, Tim Giesecke, Bernd Zielinski, Patrick Schild

Am Dienstag den 15.03.22 fand in der Trainingshalle Am Eichelkamp die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Eitorfer Judo Clubs statt, an der ein großer Teil der Mitglieder teilnahm. Selbstverständlich nach aktuellem Stand der Covid-Maßnahmen und mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz.

Als Gast wurde Bruno Schöneberg vom Gemeindesportbund begrüßt, der gleich zu Beginn den Mitgliedern die Arbeit des GSB vorstellte und für eine engere Zusammenarbeit der Eitorfer Vereine in der Zukunft warb.

Continue reading

Silber bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften U15

2. Platz für Sophie Ranft und 7. Platz für Niklas Knaus

Nach langer Pandemiepause wurde am 05./06. März 2022 in NRW die Wettkampfsaison im Judosport der Altersklasse U15 wieder eröffnet.

Zur Austragung in Dormagen fuhr der JC Hennef mit zwei Judokas zum Turnier, das für diese Altersklasse die höchste Meisterschaft ist.

Sophie Ranft erkämpfte sich als Jüngste der weiblichen U15 einen verdienten 2. Platz in der Gewichtsklasse -33 kg und darf sich fortan stolz Westdeutsche Vize-Meisterin nennen. Sie gewann bis zum Finale alle ihre Kämpfe und unterlag dort nur der Gegnerin aus Bad Godesberg.

Niklas Knaus startete in der männlichen U15 einen Tag zuvor. Er trat -34 kg an, verlor zwar seinen Auftaktkampf, erreichte aber insgesamt mit zwei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen einen tollen 7. Platz.

Judo als Selbstverteidigung

Ein etwas anderes Training in Eitorf

Am Donnerstag den 24.02. und Dienstag, den 01.03.22 führte der Eitorfer Judo Club zwei Trainingseinheiten zum Thema „Judo als Selbstverteidigung“ durch. Dieses Thema bietet der Judo Club schon seit längerem in größeren Abständen an. Es geht dabei darum, weitere Aspekte des Judosport zu vermitteln, die sich natürlich an den Prinzipien des Deutschen Judo Bundes orientieren.

Während „im sportlichen Judo-Wettkampf über das Wettkampfreglement definiert wird, in welchen Grenzen sich der Judoka bewegen darf und was von ihm gefordert wird, um erfolgreich zu sein“, … „hat die Selbstverteidigung hingegen … eine sehr pragmatische, weniger philosophische, Ausrichtung. In diesem Zusammenhang ist das Ziel das Neutralisieren der Bedrohung bzw. des Angriffs mit allen dazu nötigen Mitteln. Es geht weniger darum, über irgendjemanden zu gewinnen, als vielmehr darum eine Situation mit dem konkreten Problem möglichst verletzungsfrei zu überstehen.“ (Zitat aus Judospezifische Selbstverteidigung des Deutschen Judo-Bundes e.V.)

Verantwortlich für die Durchführung ist Cheftrainer Wolfgang Giesecke (1. Dan), der, unterstützt durch seinen Sohn Tim, die Trainingseinheiten vorbereitet hat und besonderen Wert darauf legt, den reinen Verteidigungscharakter der Techniken sowie das Lösen von Situationen in den Mittelpunkt des Konzeptes zur judospezifischen Selbstverteidigung zu stellen.

Die alle Altersklassen umfassende Trainingsgruppe begrüßte die Abwechslung im Training und hatte sichtlich Spaß an der Teilnahme.

Jetzt für Marie Heeb bei der Sportlerwahl abstimmen

Die Wettkämpferin Marie Heeb unseres Judo Clubs ist als Sportlerin des Jahres nominiert. Ihr könnt sie bei der diesjährigen Sportlerwahl des Rhein-Sieg-Kreises mit eurer Stimme unterstützen. Über folgenden Link gelangt ihr zur Abstimmung: Sportlerwahl

Es muss immer est ein nominierter Sportler ausgewählt werden, dann folgt die Stimme für Marie und zuletzt noch für eine Mannschaft. Es kann täglich abgestimmt werden. JEDE STIMME ZÄHLT!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Verabschiedung unserer Trainerin Astrid Krombach

Verabschiedung nach 50 Jahren Judo

In einer fröhlichen aber auch ein wenig wehmütigen Stimmung hat der Eitorfer Judo Club am 23.12.2021 seine langjährige Cheftrainerin Astrid Krombach nach 50 Jahren aktiver Tätigkeit verabschiedet. Sie war lange Zeit eine bekannte und prägende Persönlichkeit des deutschen Judosports und sogar über die Grenzen des Landes hinaus bekannt und erfolgreich.

Continue reading

Nikolausfeier für die Kinder des Eitorfer Judo Clubs

Auch wenn coronabedingt die Eltern als Zuschauer fehlten, fand nach einem Jahr Unterbrechung in diesem Jahr wieder eine Nikolausfeier für die Kinder des Eitorfer Judo Clubs statt.

Nach der üblichen Aufwärmphase zu Beginn des Trainings, kündigte sich durch ein überraschendes Klingeln Besuch an. Zum großen Erstaunen der Kinder erschien der Nikolaus und wurde dann, nach dem schnellen Verteilen von Textzetteln durch die Trainer, mit dem Lied „Nikolaus komm in unser Haus“ begrüßt.

In seiner Ansprache zeigt er sich überrascht über die viele neuen Gesichter und die höheren Gürtelfarben. Danach mussten die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. Zuerst führten die Kleinsten den gerade erlernten Wurf Seoi-nage (Schulterwurf) vor. Darauf folgten die neuen Judoka mit der Vorführung von Akrobatik-Übungen und Haltegriffen. Den Abschluss bildeten die „alten Hasen“ mit der Demonstration des Wurfs Ko-uchi-maki-komi (eine Einrolltechnik) und zwei Randoris (Übungskämpfe).

Im Anschluss gab es für die Kinder ein großes Lob vom Nikolaus und als Highlight zur Belohnung für jeden einen Weckmann.

Die große Freude gerade der kleinen und neuen Judoka zeigte, wie wichtig, neben der sportlichen Seite, auch die gesellige Seite des Vereinslebens ist. Alle haben sich äußerst angestrengt, ein gutes Training zu zeigen und daher wäre es sicherlich noch motivierender, wenn der Nikolaus jede Woche kommen könnte.