Zwei erfolgreiche Tage des Judo in Hennef

Wie bereits 2019 und 2021 führte die Stadt Hennef gemeinsam mit dem Judo Club Hennef am 04.11. und 11.11.2022 einen „Tag des Judo“ durch.

Was 2019 mit 4 teilnehmenden Schulen und 170 Teilnehmer: innen aus Hennef begann, konnte 2021 mit neun Schulen (520 TN) und 2022 ebenfalls mit neun Schulen (805 TN) fortgeführt und gesteigert werden.

Nachfolgende Schulen nahmen in diesem Jahr teil:

GGS Hanftalstraße, GGS Gartenstraße, Katholische GS Wehrstraße, CJG St. Ansgar Happerschoß, Richard-Schirrmann-Schule Bröl, Schule in der Geisbach, Gesamtschule West, Städtisches Gymnasium, Gesamtschule Meiersheide

Continue reading

„Bewegt älter werden“ – Lehrgang am 30.10.2022

Im Rahmen des Projekts „Länger jung bleiben durch Judo!“ des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbands (NWJV) fand am Sonntag den 30.10.2022 in Eitorf ein Aktionstag statt. Dieses Projekt des NWJV ist wiederum ein Teil der vom Landessportbund NRW gestarteten Aktion „Bewegt älter werden in NRW!“.

„Natürlich können wir nicht tatsächlich länger ‚jung bleiben‘, wie unser Motto glanzvoll verheißt! Aber wir können uns nachweislich durch ein moderates und angemessenes Sportkonzept deutlich länger jung fühlen und bewegt bleiben“, bemerkt dazu Andreas Kleegräfe, der Präsident des NWJV in einer Begleitbroschüre.

So war auch der Ablauf des Aktionstages gestaltet, der sich sowohl an Trainerinnen und Trainer im Rahmen ihrer eigenen Fortbildung wie auch an interessierte ältere Judosportlerinnen und Judosportler wendete. Die Inhalte der Praxis-Einheiten lauteten

  • fit & beweglich mit Judo
  • keine Angst vor dem Fall
  • fallen & werfen – geschickt kombiniert

Die Durchführung lag in den bewährten Händen zweier „Schwergewichte“ des deutschen Judo: Uli Klocke (8. DAN) aus Bonn und Walter Trapp (7. DAN) aus Duisburg. Beide sind seit vielen Jahrzehnten aktive und erfolgreiche Judoka und befassen sich schon lange mit dem Thema des Aktionstages.

Bei der Begrüßung der Veranstaltung sagte Bernd Zielinski, Präsidiumsmitglied des Eitorfer Judo Clubs: „Wir fühlen uns geehrt, dass wir als kleiner Verein gemeinsam mit unserem Partnerverein Judo Club Hennef an der Ausrichtung des Aktionstages beteiligt wurden. Es ist gut für die Vereine und die Sportart Judo, dass wir ein nach allen Altersgruppen differenziertes Angebot zur Verfügung stellen können“.

Viele Erfolge bei der Bezirkseinzelmeisterschaft und Westdeutschen Meisterschaft U18

Drei Tickets für die Deutschen Meisterschaften gesichert

v. l.: Viktoria Onegow, Zweta Kasabova, Hannah Schild, Sannie Klein, Maximilian Gross und Arvid Zöller mit Trainer Kamen Kasabov

An den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften in der Altersklasse U18 in Wermelskirchen nahmen 7 Kämpferinnen und Kämpfer des Judo Club Hennef teil. Die Mehrheit von ihnen konnte sich am Ende unter den ersten drei platzieren und somit ein begehrtes Ticket zur Westdeutschen Meisterschaft sichern.

Continue reading

Westdeutsche Meisterschaften der u21 in Lünen 

4 Kämpfer für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert

Am Sonntag, den 25.09.2022, fanden in Lünen die offenen Westdeutschen Meisterschaften der Männer und Frauen u21 statt. Vom JC Hennef starteten insgesamt 5 Kämpferinnen und Kämpfer.

Marie Heeb und Alexandra Gross gingen bei den Frauen in der Gewichtsklasse bis 52kg an den Start. Beide konnten ihre ersten beiden Kämpfe souverän mit Ippon gewinnen und standen sich somit im Finale gegenüber. Der Finalkampf gestaltete sich sehr ausgeglichen. Schlussendlich konnte Marie Heeb den Kampf für sich entscheiden und wurde Westdeutsche Meisterin bis 52 kg. Alexandra Gross wurde Vizemeisterin. Beide Kämpferinnen haben sich somit für die Deutschen Meisterschaften in drei Wochen in Frankfurt (Oder) qualifiziert. 

Continue reading

Ereignisreicher Tag der Judo-Kids im Panarbora

Tagesausflug der 6-12-jährigen Judoka am 25.09.2022

Nach der viel zu langen Pause von Jugendmaßnahmen konnten die 6 bis 12-jährigen Judoka des Judo Club Hennef und Eitorfer Judo Club dieses Jahr endlich wieder an einer Maßnahme teilnehmen. Das Angebot eines Ausflugs in den Panarbora Park in Waldbröl wurde rege angenommen, sodass wir am 25.09. mit rund 50 Kindern und Betreuern einen tollen gemeinsamen Tag erleben konnten. Nach der nicht allzu langen Fahrt mit dem Bus konnten wir gegen 11 Uhr den Park unsicher machen.

Continue reading

Vereinsmeisterschaft 2022

Vereinsmeisterschaften der Eitorfer und Hennefer Judoka

Mit 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden am Samstag, dem 17.09.2022, die gemeinsamen Vereinsmeisterschaften des Hennefer und Eitorfer Judo Clubs statt.

In drei Gruppen, den sog. Minis, den U11 und den U14, standen sich jeweils etwa 30 bis 40 Jungen und Mädchen gegenüber.

Für die Kleinsten war es das erste Mal, Wettkampferfahrung zu sammeln. Ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf externe Wettkämpfe und Meisterschaften. Bei den Älteren ging es darum, sich innerhalb der Vereine seine oder ihre Position zu erkämpfen.

Wichtig war auch, die Abläufe und Formalitäten eines Judokampfes zu vermitteln: vom Wiegen bis zur Siegerehrung – immer, entsprechend der Judowerte, mit Achtung und Fairness gegenüber dem Gegner oder der Gegnerin. Und so gab es am Ende fast nur Siegerinnen und Sieger, jeder mit Urkunde und Medaille!

Ein großes Lob galt auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern. Aufbau, technische Betreuung, Durchführung der Wettkämpfe und natürlich ein breites Angebot der Cafeteria sowie das Aufräumen waren ein gelungenes Beispiel für ein funktionierendes Vereinsleben.

Landesturnier in Lünen

Judo Club Hennef mit vielen Erfolgen

Am 03. und 04.September fand mit über 350 Teilnehmern das Landessichtungsturnier in den Altersklassen U14, U17 und U20 in Lünen statt. Unter den Augen der Landestrainer hat der Nachwuchs des JC Hennef starke Kämpfe gezeigt.

Die Goldmedaille erkämpften sich in der Altersklasse U14 Dorothee Ritter und Daniel Rempel, in der U20 bezwang Alexandra Gross alle Gegner und landete ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen.
Über dritte Plätze konnten sich Maximilian Kubitza (U14), Hannah Schild (U17) und Maximilian Gross (U20) freuen.
Ebenfalls starke Kämpfe zeigten Elias Seib (U14), Zweta Kasabova (U17), Viktoria Onegow und Ina Schild (beide U20). Ihre Leistung reichte am Ende für tolle 5. Plätze

Sommerfest 2022

Trotz des Regenwetters ließen sich die Judoka des Eitorfer Judo Clubs und des Judo Clubs Hennef sowie ihre Familien und Freunde nicht vom geplanten Sommerfest abhalten. Nach zweijähriger coronabedingter Pause kamen am Samstag, dem 10.09.22 über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Veranstaltung am Sportplatz in Rankenhohn in Eitorf.

Für die Kinder und Jugendlichen hatten die Trainer ein Sport- und Spieleprogramm vorbereitet, das begeistert angenommen wurde. Grillgut, mitgebrachte Salate und andere Speisen sowie Getränke machten aus dem regnerischen Tag ein tolles Familienfest. Die Stimmung blieb bis zum Schluss ausgelassen und entspannt.

Eitorfer Judo Club erfreut sich großer Nachfrage beim Gemeindesporttag

Am Samstag den 20.08.2022 fand in Eitorf der Gemeindesporttag des Gemeindesportbundes Eitorf statt. Rund um die Halle Am Eichelkamp, das Schwimmbad und die Tennishalle präsentierten sich acht Eitorfer Sportvereine mit einem bunten Programm.

Der Eitorfer Judo Club zeigte in verschiedenen Vorführungen ein typisches Training in verkürzter Form, das den Zuschauerinnen und Zuschauern die Vielfalt des Judosports und die damit verbundenen unterschiedlichen Trainingsbestandteile verdeutlichte. Zu kurz kamen dabei auch nicht die Vermittlung der Werte dieser Sportart, wie etwa Fairness und Rücksichtnahme auf den Gegner und Trainingspartner.

In einer engagierten Darbietung konnten Cheftrainer Wolfgang Giesecke und das gesamte Trainerteam das Publikum begeistern.

Präsidiumsmitglied Bernd Zielinski, der auch die Moderation übernahm, war erfreut und erstaunt über die rege Teilnahme: „Wir hatten ursprünglich vier Vorführungen geplant, konnten dann aber aufgrund des Interesses doppelt so viele durchführen.“

Nach den Präsentationen wurden viele Fragen gestellt und einige Kinder hatten einen Riesenspaß unter Anleitung der Trainer die ersten Judoversuche auf der Matte selbst auszuprobieren.