Erfolgreicher Heimkampftag der Männer

Judo in Hennef: Kampftag – NRW-Liga – Männer

Am Samstag, den 03.06.2023 war der Judo Club Hennef, Ausrichter des 3. Kampftag in der der NRW-Liga. Zu Gast waren an diesem Tag Stella Bevergern und der JC Holzwickede.

In der ersten Begegnung standen sich Stella Bevergern und der JC Holzwickede gegenüber. Das Ergebnis entschied Stella Bevergern nach 7 Kämpfen (7 verschiedene Gewichtsklassen) mit 6:1 für sich.

In der zweiten Begegnung „Judo Club Hennef gegen Stella Bevergern“, kam es zum Aufeinandertreffen der aktuellen Tabellennachbarn in der NRW-Liga. Hier hatte der Trainer Kamen Kasabov die Mannschaft gut vorbereitet und letztendlich die sieben Gewichtsklassen gut besetzt. Am Ende konnte der Judo Club Hennef die Begegnung mit 4:3 für sich entscheiden.

Die Wettkampfzeit pro Kampf ist normal auf maximal 4 Minuten festgesetzt bzw. der Kampf wird durch eine Ipponwertung oder Disqualifikation vorzeitig beendet. In dieser Begegnung ging nach 13 Sekunden der schnellste Kampf zu Ende und der längste Kampf nach 5:31 Minuten. In diesem Fall stand es nach 4 Minuten Kampfzeit der beiden Judokas unentschieden. Da es allerdings im Mannschaftskampf laut Wettkampfordnung kein Unentschieden gibt, kommt es zum Golden Score. Es wird so lange weitergekämpft, bis der nächste Kämpfer eine Wertung erhält. In diesem Fall entschied Phillip Neihs den Punkt nach 5:31 Minuten für den Judo Club Hennef.

Die dritte und letzte Begegnung fand zwischen dem Judo Club Hennef und dem JC Holzwickede statt. Hier viel das Ergebnis wesentlich deutlicher aus, so dass der Judo Club Hennef das Ergebnis mit 6:1 für sich entscheiden konnte.

Aufgrund der maximalen Ausbeute von vier Punkten nach diesem Kampftag, konnte der Judo Club Hennef sich in der Tabelle um einen Rang verbessern. Dank Teamgeist und Einstellung der Mannschaft, sowie der guten Vorbereitung und das Coaching durch Kamen Kasabov war der Tag sehr erfolgreich. Am 18.06.23 geht es voll motiviert nach Aachen um die nächsten Punkte einzufahren. 

Nordrhein Einzelmeisterschaften der U13

Daniel Rempel und Maxim Rauch in Swisttal erfolgreich

Bei den Nordrhein-Einzelmeisterschaften der U13 standen am Ende beide Teilnehmer unserer Judo-Clubs in der Gewichtsklasse bis 34 kg auf dem Treppchen. Nach zwei Siegen für Daniel Rempel und einen Sieg für Maxim Rauch standen sich die beiden Vereinskameraden im Halbfinale gegenüber. Hier konnte sich Daniel Rempel durchsetzen und stand im Finale dem aktuellen Bezirksmeister gegenüber. Nach einem starken Kampfbeginn von Daniel, bei dem er dem Gegner keine Möglichkeit gab, seine eigenen Techniken anzusetzen, verlor er den Kampf leider mit einem Haltegriff und erlang somit einen guten 2. Platz.

Maxim Rauch konnte sich nach dem verlorenen Halbfinale im Kampf um Platz 3 durchsetzen und sich somit über den 3. Platz freuen.

Das Foto zeigt die beiden mit ihrem Trainer Kamen Kasabov.

Gold und Bronze bei DJB-Ranglistenturnier der U21

Ein weiteres erfolgreiches Wochenende für den Judo Club Hennef

Am 11. und 12.02.23 fand das DJB-Ranglistenturnier der U21-Judoka im brandenburgischen Strausberg statt. Teilgenommen haben dabei 95 männliche und 49 weibliche Judoka aus ganz Deutschland. David Hohn war als Trainer mit den Hennefer Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterwegs.

In der Gewichtsklasse -60 kg konnte Maxim Taran überzeugen. In insgesamt sieben Kämpfen zeigte er sich in Hochform und besiegte alle seine Gegner. Damit holte das junge Talent verdient die Goldmedaille.

Alexandra Groß startete bei den Frauen -52 kg. Sie zeigte ebenfalls eine sehr starke Leistung und konnte sich am Ende des Tages die Bronzemedaille sichern.

In der Gewichtsklasse -81 kg ging Noel Gultschuk an den Start. Auch diesem Hennefer Judoka gelang eine gute Vorstellung. Mit drei gewonnenen Kämpfen in der sehr starken Gewichtsklasse war auch sein Trainer David Hohn sehr zufrieden.

Judo-Pokalsichtungsturnier U15

Bronze für Elias Seib

Am vergangenen Wochenende (11. und 12.03.2023) fand in Backnang (Baden-Württemberg) das alljährliche bundesoffene Pokalsichtungsturnier der weiblichen und männlichen Judo-Jugend U15 statt. Es traten insgesamt 298 weibliche und männliche Judoka unter 15 Jahren an, um die begehrten Titel zu erringen. Begehrt, weil dieser Wettkampf auf nationalem Top-Niveau stattfindet und, da es für die jungen Judoka keine offiziellen Deutschen Meisterschaften gibt, dieser als gleichwertig gilt. Kamen Kasabov, der hauptamtliche Trainer der Hennefer und Eitorfer Judoclubs war mit 7 Judoka am Start.

Continue reading

Bezirkseinzelmeisterschaften U11, U15, U18

Viele erfolgreiche Hennefer und Eitorfer Judoka

In den fünf Bezirken des NWJV fanden am 04.02.2023 die Bezirkseinzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen Judo-Jugend U11 und U15 sowie der Frauen und Männer U18 statt. Während die Meisterschaften für die U11 als höchste Ebene ausgetragen wurden, haben sich die Judoka der U15 und U18 für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert. Die Kämpfe des Bezirks Köln wurden in Swisttal durchgeführt.

Continue reading

Westdeutsche Einzelmeisterschaften U21

Alexandra Gross Westdeutsche Meisterin

Am 5. Februar wurden bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer unter 21 Jahren im Judo die Teilnehmer für die nationalen Titelkämpfe ermittelt.

Alexandra Gross startete in der Gewichtsklasse bis 52 kg und durfte nach 4 Ippon-Siegen am Ende des Tages den Titel der Westdeutschen Meisterin mit nach Hause nehmen.

Die zweite Medaillen-Gewinnerin des Judo Club Hennef war Viktoria Onegow, die in der Gewichtsklasse bis 57 kg nach vier starken Siegen und einer Niederlage den 3. Platz erreichen konnte.

Damit haben sich beide Starterinnen für die Deutschen Meisterschaften am 04.03.2023 in Frankfurt/Oder qualifiziert.

Moritz Plafky ist Deutscher Meister

Bei der diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaft im Judo der Männer und Frauen in Stuttgart konnte der Judo Club Hennef drei Sportler stellen. In der SCHARRena begann dieser nationale Judoauftakt mit rund 360 Judokas aus 17 Landesverbänden. Zahlreiche Olympioniken und Nationalkaderathleten gingen an den Start.
In der Gewichtsklasse -60 Kilogramm stand der Olympionike Moritz Plafky auf der Judomatte. Mit einem gelungenen Sieg von Plafky gegen H. Latschinian stand der Hennefer im Viertelfinale dem Bayern D. Röder gegenüber. Auch hier konnte Plafky punkten und das Poolfinale klar für sich entscheiden. Im kleinen Finale konnte Alessio Murrone von der Sportunion Annen den Hennefer nicht stoppen, sodass er unbesiegt ins Finale einziehen konnte. Hier stand er dem aus Bayern stammenden Maximilian Heyder (4-facher Deutscher Meister) gegenüber. Dies war exakt die gleiche Konstellation wie vor einem Jahr. Sehr spannend ging Plafky mit einer Wazaari-Wertung in Führung. Diesen Vorsprung konnte er bis zum Schluss halten und gewann am Ende nach einer Bestrafung für Heyder die Goldmedaille. Damit darf sich Moritz Plafky vom JC Hennef zum 6. Mal in seiner Karriere Deutscher Meister nennen.

David Hohn vom JC Hennef konnte -73 kg seinen Auftaktkampf leider nicht gewinnen und schied somit aus dem Wettkampfgeschehen aus.
Alexandra Gross aus Hennef startete mit einem Freilos in der Gewichtsklasse -52 kg. Auch sie verlor ihren ersten Kampf und konnte somit nicht weiter angreifen.