Westdeutsche Meisterschaft in Lippetal

Alle teilnehmenden Hennefer Judoka auf dem Treppchen

Nach der monatelangen Corona-Pause fand in Lippetal vom 21.-22.08.21 der erste Judowettkampf in Nordrhein-Westfalen statt.

Die Frauen und Männer kämpften um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die am 4. und 5. September in Stuttgart stattfinden werden.

Trotz Corona gab es ein großes Teilnehmerfeld mit bis zu 21 Athletinnen und Athleten in den Gewichtsklassen.

Auch drei Judoka vom Judoclub Hennef machten sich mit ihrem Trainer Kamen Kasabow auf den Weg nach Lippetal. Marie Heeb bis 48 kg, Alexandra Groß bis 52 kg und David Hohn bis 73 kg starteten gut vorbereitet in das Turnier, da sie auf Grund ihres Kaderstatus und voran gegangener Erfolge, die letzten Monate im Olympiastützpunkt Rheinland in Köln trainieren durften.

Die 17jährige Alexandra Groß belegte den 3.Platz in der Klasse bis 52 kg.

Ebenfalls einen 3.Platz erkämpfte sich David Hohn in der starken Klasse bis 73 kg.

Marie Heeb bezwang in ihrer Gewichtsklasse alle Gegnerinnen und wurde somit Westdeutsche Meisterin in der Klasse bis 48 kg.

Somit haben sich alle drei Judoka für die Deutschen Meisterschaften in Stuttgart qualifiziert.

1. Platz bei den Ruhr Games in Bochum

Gold für Maxim Taran

Zum sportlichen Wiedereinstieg nach der langen Coronapause fanden in Bochum die legendären Ruhr Games statt. 16 verschiedene olympische Sportarten mit 5600 Athletinnen und Athleten präsentierten ihre Wettkämpfe an vier hintereinanderliegenden Tagen.

Für die Judoka galt dieser Einstieg als erstes U18-Bundessichtungsturnier 2021. Im überdachten Bochumer Vonovia-Ruhrstadion kämpften an Tag drei die männliche U18-Teilnehmer. Unter den Augen von Bundestrainer Bruno Tsafak gingen Judoka der ganzen Republik an den Start. Das Hygienekonzept hat ausgezeichnet funktioniert und die Judoka waren sehr diszipliniert.

Maxim Taran vom JC Hennef erkämpfte sich an diesem Tag in der Gewichtsklasse bis 50 Kilo einen sensationellen ersten Platz. Nach drei vorzeitig gewonnenen Kämpfen (Ippon, wie es in der Judosprache heißt) erhielt er verdient die Goldmedaille.

Die Henneferin Alexandra Gross trat einen Tag zuvor bis 48 Kilo bei der weiblichen U18 an. Sie griff nach dem Corona- und einem zusätzlichen Verletzungsjahr mit zwei guten Kämpfen an. Zwei Niederlagen ließen sie trotzdem aus dem Wettkampfgeschehen ausscheiden. Jedoch zählt die Freude, dass man seinen Sport wieder ausführen darf mehr, als die verlorenen Kämpfe!

Es geht wieder aufwärts! Der olympische Charakter der Veranstaltung war sensationell und das Team vom Nordrhein Westfälischen Judoverband (NWJV) hat tolle Arbeit geleistet. Der Blick über den Tellerrand zu den anderen Sportarten hat gezeigt, dass Teamgeist, Treue zum Sport und bei den Judoka die Lust am Kämpfen das Wichtigste für ein Vorwärtsschauen auf die kommenden Wettkämpfe sind!

6 neue Kreismeister in der U10 und U13

Kreiseinzelmeisterschaft der U10 und U13 in Bonn

Nach 6 monatigem Corona Shutdown fand am 5.September 2020 heiß ersehnt das erste Turnier für den Judonachwuchs statt. Die männliche und weibliche Jugend unter 10 und unter 13 Jahren konnten endlich wieder auf die Wettkampffläche. In Bonn wurden die diesjährigen Kreismeister/innen in einem toll organisierten Turnier ermittelt, natürlich unter strengsten Corona Auflagen!

Es tat den jungen Kämpfern, Helfern, Betreuern und Eltern sichtlich gut, wieder im Kampf jubeln und mitmischen zu können. Die Stimmung war hervorragend, was sich auch deutlich an den Ergebnissen ablesen lässt.

Ergebnisse:

Continue reading

1. und 3. Plätze beim Sichtungsturnier

Landes-Sichtungsturnier der Männer U21 in Lünen am 29.08.2020

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Sichtungsturnier-Lünen-29.08.2020-1024x666.jpg
Jan Bäumer und David Hohn

Jan Bäumer gewann beim Sichtungsturnier der unter 21-jährigen Männer in der Klasse bis 81 kg Gold nach vier Ippon (Punkt) -Siegen, und das als jüngster Jahrgang dieser Altersklasse. Mit dieser starken Leistung empfahl er sich direkt beim Landestrainer. Ebenfalls starke Kämpfe zeigte David Hohn, der in der teilnehmerstärksten Gewichtklasse bis 73 kg nach vier Ippon-Siegen und einer knappen Niederlage Bronze gewann. Trainer Kamen Kasabov freute sich über einen gelungenen Restart in das Wettkampfgeschehen der Judokas vom Judo Club Hennef nach fast sechs Monaten Pause.

Continue reading

Maxim Taran siegreich bei den Deutschen Meisterschaften

JC Hennef stellt neuen Deutschen Meister der Altersklasse U18

Der 16 jährige Maxim Taran vom Judoclub Hennef gewann am Wochenende in Leipzig den Titel des Deutschen Meisters in der Altersklasse der unter 18 Jährigen. Nach schnellen Siegen gegen einen Sachsen, einen Osnabrücker und einen Berliner folgte schon das Halbfinale. Hier traf Maxim auf den späteren Dritten aus NRW (Bent Sachse). Nach gut drei Minuten gelang dem Hennefer der vorzeitige Sieg und der Einzug ins Finale. Dort trat er seinem Kontrahenten aus NRW gegenüber (Luke Cabecana) und auch hier gelang Maxim ein sensationeller Ippon (Punktsieg). Damit nahm er verdient seine Goldmedaille entgegen.

Marie Heeb ging als einzige Frau für den Judoclub Hennef an den Start. Sie verlor jedoch im Golden Score ihren Auftaktkampf gegen eine starke Berlinerin. In die Trostrunde versetzt, konnte Marie zwei Kämpfe gewinnen, bevor sie der späteren Fünftplatzierten Lotte Averkorn aus Potsdam ebenfalls im Golden Score unterlag. Damit verfehlte sie ihre Medaillenchance und landete auf dem 7. Platz, was aber bei einer Deutschen Meisterschaft dennoch ein sehr gutes Ergebnis ist.

Der dritte Starter vom JC Hennef stand bis 81 kg auf der Matte. Jan Bäumer konnte seiner Favoritenrolle mit einer Auftaktniederlage und zwei Siegen in der Trostrunde nicht richtig gerecht werden. Den folgenden wichtigen vierten Kampf verlor das junge Talent aus Hennef knapp und schied somit aus dem Wettkampfgeschehen mit einem neunten Platz aus.

Marie Heeb Deutsche Vizemeisterin im Judo in der Altersklasse U 21

Am 8.3.20 trafen sich in Frankfurt/Oder die qualifizierten Judoka aller Bundesländer, um die besten Judoka Deutschlands in allen Gewichtsklassen zu küren. Vom Judoclub Hennef nahm die Judoka Marie Heeb begleitet von ihrem Trainer Kamen Kasabow daran teil. Marie wurde vom Nordrhein Westfälischen Judoverbandes aufgrund ihrer bisherigen Erfolge trotz ihrer erst 16 Jahre für das U 21 Turnier nominiert.

Nach einem starken Auftaktsieg durch Wurftechnik gegen die Mitfavoritin aus Witten bezwang sie im zweiten Kampf die letztjährige Drittplatzierte aus Niedersachsen mit einem weiteren Ipponsieg (Punktsieg) durch Fußtechnik. Im dritten Kampf setzte sich Marie mit einer Haltetechnik gegen die Deutsche Vizemeisterin von 2019 aus Nienhagen durch womit sie als souveräne Polsiegerin um den Einzug in das Finale kämpfen durfte.

Auch hier ließ Marie der Gegnerin aus Baden Württemberg keine Chance und beendete den Kampf vorzeitig mit einer Würgetechnik. Leider musste sich Marie im Finale trotz starker Leistung knapp geschlagen geben und ist somit Deutsche Vizemeisterin im Judo in der Gewichtsklasse bis 44 kg Altersklasse U 21.

Der Verein gratuliert Marie Heeb und ihrem Trainer Kamen Kasabow ganz herzlich.

Viele Erfolge bei der Bezirkseinzelmeisterschaft U15

Erfolgreiche Wettkämpfer in Leverkusen

Die Bezirkseinzelmeisterschaften der U15 fanden  am 09.02.2020 in Leverkusen statt. Fast alle Kämpfer konnten sich mit 1.-3, Plätzen für die Westdeutsche Einzelmeisterschaften am 15./16. Februar in Dormagen qualifizieren.

Erste Plätze erreichten Devlin Wieczorek (-34 kg) und Jannis Golombek (-66 kg)

Den Zweiten Platz erkämpften sich Christian Kolf (-60 kg), Zweta Kasabova (-40 kg) und Hannah Schild (-48 kg)

Über einen dritten Platz konnte sich Nikita Kalashnik (-55 kg) freuen.

Hannah Hummel (-40 kg) verpasste mit einem 5. Platz  leider knapp einen Platz auf dem Treppchen.

Westdeutsche Einzelmeisterschaften U18 in Herne

3 Tickets für die Deutsche Meisterschaft gesichert

Bei den Westdeutschen Meisterschaften U 18 am 08.02.2020 wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die nationalen Titelkämpfe in Leipzig am 29.02/01.03.2020 ermittelt. Der DSC Wanne-Eickel war Ausrichter des Turniers, an dem insgesamt 83 Frauen und 133 Männer teilnahmen. Für den Judo Club Hennef waren vier Kämpfer am Start.

Westdeutscher Meister wurde Maxim Taran (-46 kg), der nach drei starken Kämpfen die Goldmedaille mit nach Hause nehmen durfte. Nach vier Siegen und einer Niederlage wurde Jan Bäumer (-81 kg) zweiter, gewann also Silber. Abgerundet hat das starke Ergebnis bei den Frauen in der Gewichtsklasse -44 kg Marie Heeb, sie gewann Bronze. Damit sind die drei für die Deutschen Meisterschaften in Leipzig qualifiziert. Ebenfalls gute Kämpfe zeigte Sannie Klein, die  in der Gewichtsklasse -70 kg als eine der jüngsten Teilnehmerinnen in dieser Altersklasse an den Start ging. Sie erreichte einen guten 7. Platz,

Internationaler Titel für Maxim Taran in Eindhoven (NL)

Matsuru Dutch Open Espoir 2020

Zum 44. Mal fand am 11.01.2020 in Eindhoven in den Niederlanden eines der größten Judo-Turniere der Welt in den Altersklassen U15, U18 und U21 statt. Diese große Judo-Veranstaltung richtet sich an erfahrene Judoka von 12 bis 21 Jahren in drei Altersgruppen. In den letzten Jahren haben Mannschaften aus vielen europäischen Ländern, aber auch aus den USA, der Ukraine und selbst Neuseeland teilgenommen. Diesmal wurden etwa 2000 Teilnehmer erwartet. Organisiert wurde das Turnier gemäß dem Standard für internationale Top-Turniere.

Teilnehmer des JC Hennef:

U18

Maxim Taran -46 kg:1. Platz bei 29 Teilnehmern, 5 Siege

Am heutigen Tag war Maxim nicht zu schlagen. Er machte keine Fehler und zeigte eine besonders starke Leistung, so dass er als einziger deutscher Sieger bei den U18-Männern verdient gewonnen hat.

Jan Bäumer -81 kg: 5. Platz bei 23 Teilnehmern, 4 Siege und 2 Niederlagen

Jan hat ebenfalls stark gekämpft, hatte aber 2 kleine Fehler. Insgesamt konnte er vier starke Siege verzeichnen. Der fünfte Platz war etwas enttäuschend für den jungen Mann, er konnte allerdings sehr wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln. Zudem war er der beste deutsche unter die ersten Sieben in seine Gewichtsklasse.

U15

Zweta Kasabova -40 kg: 9. Platz bei 24 Teilnehmern, 1 Sieg und 2 Niederlagen

Zweta war sehr kämpferisch, der Sieg gegen eine Belgierin war ihr erster internationaler Sieg. Insgesamt bestritt sie drei Kämpfe gegen starke Gegnerinnen und hat dabei ebenfalls gute Erfahrungen sammeln können.

Hannah Hummel und Hannah Schild konnten durch gute kämpferische Leistungen ebenfalls internationale Erfahrungen sammeln.

Viele Platzierungen beim Muttkrate Turnier in Jülich

Teilnahme am traditionellen „Muttkrate“ Bezirksturnier der Judokas in Jülich

Mit einer großen Mannschaft und vielen guten Platzierungen haben Judokas des Judo Clubs Hennef und des Eitorfer Judo Clubs vom 30.11. bis 1.12.2019 am traditionsreichen Muttkrate-Bezirksturnier in Jülich für die Altersklassen U10, U13, U15, U18 teilgenommen. Bereits zum 30. male richtete der Jülicher Judoclub e.V. (JJC) das Muttkrate-Turnier aus. Beginnend als Turnier im Kreis Aachen hat es sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Jugendturniere im Bezirk Köln weiter entwickelt.

Folgende Platzierungen haben sich die Judoka erkämpft:

AltersklassePlatzierungName
U10 (m)1. Platz

2. Platz
3. Platz
Julian Augst, Nico Braun, Maximilian Kubitza, Robinson Nortmann, Maxim Rauch, Elias Seib
Daniel Rempel
Leon Weigel
U10 (w)1. PlatzSophie Ranft
U13 (m)2. Platz
7. Platz
Nicklas Knaus, Frederik Wirths
Caspar Hummel
U13 (w)3. PlatzLenja Schorn
U15 (m)1. Platz
3. Platz
5. Platz
Maximilian Gross
Noel Gultschuk
Jan Hautzel
U15 (w)1. Platz
2. Platz
7. Platz
Zweta Kasabova, Sannie Klein, Hannah Schild
Viktoria Onegow
Anna Ottersbach
U18 (m)1. Platz
3. Platz
Philipp Hamann
Luis-Finn Gering